museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Johann Friedrich Mende (1743-1798)

"Johann Friedrich Mende (* 3. Oktober 1743 in LebusaAnm 1; † 1. Juli 1798 in Freiberg) war ein deutscher Maschinenbauer.

Der Sohn eines Mühlenbesitzers nahm 1767 an der Bergakademie Freiberg ein Studium auf. Im gleichen Jahr reiste er in den Harz, wo er unter anderem ein Messingwerk und eine Gewehrfabrik besichtigte. Sein besonderes Interesse fand jedoch eine im Bergbau genutzte Wassersäulenmaschine.

Zurück in Sachsen begann Mende mit dem Bau einer Wassersäulenmaschine, die 1769 als erste ihrer Art in den sächsischen Bergbau eingeführt wurde. Neben weiteren Wassersäulenmaschinen baute Mende in der Folgezeit unter anderem Pferde- und Wassergöpel, Pumpen, Gebläse, Wehre und Wasserleitungen." - (de.wikipedia.org 29.07.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Hergestellt Johann Friedrich Mende (1743-1798)