museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Emil Kumsch

Hofrat, Bibliothekar, 1876 Lehrer für "Zerlegen der Gewebe und Patroniren" an der Dresdner Kunstgewerbeschule.
Die etwa 12.000 Objekte der Textilien-Abteilung des Dresdner Kunstgewerbemuseums kamen im wesentlichen zwischen 1876 und 1905 durch Emil Kumsch in die Sammlung.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Veröffentlicht Emil Kumsch
Gedruckt / [Person-Körperschaft-Bezug] Von Stengel und Markert (Verlag) ()

Verfasst Emil Kumsch

[Person-Körperschaft-Bezug] Emil Kumsch
Gedruckt / [Person-Körperschaft-Bezug] Von Stengel und Markert (Verlag) ()

Herausgegeben Emil Kumsch