museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Abraham Wolfgang Küfner (1760-1817)

"Abraham Wolfgang Küfner (* 3. Februar 1760 in Betzenstein; im Hause der Badestube; † 5. Oktober 1817 in Ingolstadt; auch Küffner geschrieben) war ein deutscher Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger. Der Kunsthistoriker Andreas Andresen bezeichnete ihn wegen seiner Kunstfertigkeit im Kupferstechen als „der nürnbergische Chodowiecki“." - (de.wikipedia.org 08.05.2024)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Abraham Wolfgang Küfner (1760-1817)