museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Ethnografica Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung [NAT 1801]
Wurf- und Schlagkeule (Knobkierie) (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / Barbara Proschak (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Keule der Maasai

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Keule ist Waffe und Männer-Symbol der Maasai zugleich, Maa-Name: Orukuma oder Kiswahil: Rungu (Plural Marungu). Sie wird aus dem harten Holz des Olorieni-Baumes gefertigt. Keulen werden als Zepter, Waffen und Jagdwaffen genutzt, aber auch symbolische Machtobjekte sind sie in vielen Regionen Afrikas verbreitet. Bei den Maasai bekommen die Jungen mit Eintritt in die Morani-Zeit (Kriegerzeit) ihre Keulen. Gefertigt wurde das vorliegende Exemplar vermutlich im ehemaligen Deutsch-Ostafrika um 1900. Es stammt aus dem ehemaligen Besitz des Fürstenhauses Schönburg-Waldenburg und kam vermutlich im Zuge einer Reise nach Deutsch-Ostafrika nach Waldenburg.

Material/Technik

Hartholz geschnitzt

Maße

Länge: 50 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.