museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Städtische Museen Zittau Zittauer Epitaphienschatz [23420]
Inschriftenepitaph Johann Christian Körner (Städtische Museen Zittau RR-R)
Herkunft/Rechte: Städtische Museen Zittau / Jürgen Matschie (RR-R)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Inschriftenepitaph Johann Christian Körner

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Darstellung/Ikonographie: Monumentales, durch zahlreiche reich bewegte Skulpturen und kräftige architektonische Gestaltung dominiertes Epitaph. Das Mittelfeld wird von zwei Säulen mit Kapitellen gerahmt. Es folgen Kartuschen mit Bandelwerk. Sie fassen das ovale Mittelfeld ein, das die Memorialinschrift – bestehend aus einer Kupferplatte – enthält. Über der Mittelzone folgt eine skulptural gestaltete Bekrönung. Auf dem Architrav sitzt ein Engel mit Kelch und Kreuz in den Händen, wohl eine Allegorie des Glaubens. Auch auf den seitlichen Giebelansätzen sitzen Engel bzw. Personifikationen. In der Mitte enthält der Giebelaufsatz eine Gloriole mit dem hebräischen Gottesnamen, dem Tetragramm. Über Wolken und Strahlen erhebt sich ein Engelskopf mit Krone. Die Mittelzone wird von durchbrochenen Seitenwangen einfasst. Dort erheben sich auf Konsolen zwei weitere Engel. Der rechte Engel trägt eine Säule. Hier dürfte es sich um die Geißelsäule handeln. Auch die anderen Engel könnten ursprünglich Leidenswerkzeuge getragen haben. Der untere Abschluss des Epitaphs mündet in einen geflügelten Totenkopf, ein um 1700 in der Epitaphkunst und bei Grufthäusern sehr beliebtes Motiv. Über diesem sieht man eine zweite, kleine Kartusche mit einer Inschrift. Davor sitzt ein Putto.
Zur Person/Familie: Christian Körner stammte aus Schlesien, genauer aus Schmiedeberg / Kowary, wo er 1658 geboren wurde. Er wanderte nach Zittau ein und heiratete 1683 Anna Dorothea Möller (26. Dezember 1654 – 30. November 1729), Tochter des Ratsherrn und Stadtrichters Markus Möller. Er wurde Ratsmitglied und Verwalter des Jakobs-Hospitals und starb am 8. Dezember 1712. Christian Körner besaß einen Bierhof Am Markt 15 sowie Wiesengrundstücke auf der Viehweide und einen Obstgarten in der Drehgasse. Der Sohn Christian studierte nach dem Besuch des Zittauer Gymnasiums (er war Schüler Christian Weises) in Leipzig. Doch starb er bereits am 19. Oktober 1725 (zwei Leichenpredigten in der Christian-Weise-Bibliothek vorhanden).
Kommentar: Das prachtvolle Werk fällt unter den zeitgenössischen Epitaphien der Kreuzkirche durch seine qualitätvolle Schnitzarbeit und gleichzeitig durch das Fehlen eines zentralen Gemäldes auf. Formal am nächsten verwandt ist das nur wenig ältere Epitaph für Dorothea Juliana Hertzog in der Klosterkirche. Dort wird ebenfalls auf ein Gemälde verzichtet und es findet sich gleichermaßen eine Inschrift auf einer Kupfertafel. Ebenso wird jenes Werk durch die begleitenden Skulpturen geprägt. Das Körnersche Epitaph ist allerdings ungleich monumentaler. Es erinnert in seinem streng architektonischen Aufbau aber auch an Werke wie das Retabel in der Klosterkirche (1668–69) oder sogar Grufthäuser der Zittauer Friedhöfe (z. B. die Kühnsche Gruft auf dem Klosterhof, 1723).

Material/Technik

Holz mit farbiger Fassung, Kupferblech / Blattmetallziertechniken: Vergoldung, Versilberung, blaue, grüne und rote Lüsterung auf Silber Ziertechniken Malerei: braune und grüne Marmorierung, Weißfassung

Maße

Länge
370 cm
Breite
210 cm
Höhe
40 cm

Literatur

  • Knüvener, Peter (Hrsg.) (2018): Epitaphien, Netzwerke, Reformation : Zittau und die Oberlausitz im konfessionellen Zeitalter. Görlitz, Seite 548ff
Städtische Museen Zittau

Objekt aus: Städtische Museen Zittau

Mit einem Geschenk aus Wien - einer zylindrischen Säulchensonnenuhr - beginnt am 13. Juni 1564 die Zittauer Sammlungsgeschichte. Wissenschaftliche...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.