museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Heimatmuseum Dohna Dohnaer Handwerk, Industrie und Alltagsleben [IV 45 b]
Greifer für Netzknüpfmaschine (Heimatmuseum Dohna CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Greifer für Netzknüpfmaschine

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Greifer für eine Netzknüpfmaschine ist ein Zuliefer-Erzeugnis für die Textilindustrie, das im Arara-Werk Dohna im VEB Blechverformung hergestellt wurde.
Nach der Verstaatlichung der Arara Maschinen- und Metallwarenfabrik 1948 zum VEB Arara Dohna wurden vorwiegend Formdrehteile und Blechteile produziert: Auspuffanlagenteile und Zubehör für Wohnwagen und Textilmaschinen sowie Massenbedarfsgüter wie Fahrradglocken, Fahrradkippständer und diverse Zubehörteile, auch Spezialschalldämpfer und ein Sortiment von Dreh- und Stanzteilen. 1959 arbeiteten 160 Beschäftigte im Betriebsteil Dohna, der inzwischen dem VEB Blechverformung Leipzig zugeordnet wurde. Nach der politischen Wende wurde der Betrieb 1991 an die Nürnberger Firma Helmut Radtke verkauft und hatte noch 60 Beschäftigte. Die Produktion wurde 1994 eingestellt.

Material/Technik

Stahl, gedreht

Maße

L. 8,0 cm, Dm. 0,5 cm

Heimatmuseum Dohna

Objekt aus: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.