museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1908.192]
Der sogenannte Zwickauer Altar (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Esther Hoyer (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Der sogenannte Zwickauer Altar

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Schreinfiguren dieses Altars sind ein Meisterwerk Peter Breuers, sie zählen zum „schönsten, was die reife obersächsische Spätgotik in der Schnitzkunst hervorgebracht hat“ (E.-H. Lemper). Der Schrein beherbergt die Figuren der Muttergottes und die der Heiligen Nikolaus, Katharina, Barbara und Fabian. Die hoheitsvoll aufgerichtete, in die Ferne blickende Gottesmutter scheint schwebend zu schreiten. Der Mantel öffnet sich, umfängt mit seinen Staufalten den Halbmond zu ihren Füßen und gibt den Blick frei auf das in langen Falten herabfließende Kleid. Auf dem Haupt trägt sie eine Krone, unter der das Schleiertuch nach vorn vor den Körper schwingt. Es hinterfängt das lebhaft agierende Kind, das, den Reichsapfel haltend, in den Mantel der Mutter greift. Die Figuren der beiden heiligen Frauen Katharina von Alexandrien und Barbara sind in Haltung, Gestik und Gewandformationen auf die Mitte bezogen. Links außen im Schrein steht die Figur des heiligen Nikolaus. Das Haupt mit Mitra ist nach rechts geneigt, das Antlitz von Falten zerfurcht. Ähnlich der rechts außen stehende Fabian mit Tiara. Die blaue Rückwand des Schreins zieren Sternapplikationen und ein Vorhang mit roten, weißen und grünen Fransen. Scheibenförmige Nimben umgeben die Häupter. Der Altarschrein muss zu den kostbarsten Retabeln der Zwickauer Kirchen gehört haben. Schreinkasten und linker Flügel des Retabels gingen um 1945 verloren und wurden aufwändig rekonstruiert, um den original erhaltenen Teilen Kontext und Balance zurückzugeben.

Schenkung von Anton Mädler, Leipzig, 1908. Ursprünglich Nikolaikirche zu Zwickau. Restauriert mit partieller Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung im Freistaat Sachsen gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig.

Material/Technik

Linde, gefasst

Maße

Schrein: Höhe 208 cm, Breite 206 cm, Tiefe 38 cm Predella: Höhe 61,5 cm, Breite 313 cm, Tiefe 34 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Antike bis Historismus. Leipzig, S. 36
  • Katharina Flügel (2016): Der Zwickauer Altar - Führungsblatt zur Dauerausstellung im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig. Leipzig
Karte
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.