museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1911.17]
Maria lactans (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Maria lactans

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Halbfigurenbild der stillenden Muttergottes zeigt in einfacher Natürlichkeit das innige Verhältnis der jungen Mutter zu ihrem Kind wie auch dessen Verspieltheit. Es hält in seiner Linken einen kleinen Vogel, vermutlich einen Stieglitz, der die bevorstehende Passion symbolisieren soll. Der Grund der Bildtafel, das Kissen, der Heiligenschein und Teile des Gewandes Mariens sind reich mit Goldornamenten verziert. Die Darstellung mit dem auf einem Kissen sitzenden Jesusknaben und der mit der Rechten zärtlich das Beinchen des Kindes liebkosenden Maria erinnert an die Reliefs von Luca und Andrea della Robbia aus Florenz, die in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts mit weiß glasierten Terrakottafiguren vor blauem Grund Berühmtheit erlangten. Ihre Werke waren in den Kirchen und an den Fassaden der Florentiner Paläste allgegenwärtig.

Schenkung der Gesellschaft der Freunde des Kunstgewerbemuseums Leipzig, 1911.

Material/Technik

Nussholz, geschnitzt, polychrom gefasst, teilweise vergoldet

Maße

Höhe 57 cm, Breite 45 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Antike bis Historismus. Leipzig, S. 57
Karte
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.