museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus Fayencen [1907.759]
Chinesin (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Stehende Chinesin

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf rechteckiger Standplatte stehende, hohl gearbeitete Chinesin in langem Unterkleid und weitem Obergewand. Die Arme sind vor dem Körper verschränkt und in die Ärmel geschoben, so dass das Gewand in einem Faltenbausch herabfällt und am Boden den Saum des darunter liegenden Kleides freigibt. Auf der Rückseite geht das Obergewand in die Standplatte über. Das Gewand vorn und an den Seiten mit Streublumendekor, an der Rückseite unbemalt.
Glasurabplatzungen und Glasurabrieb am Gewand, an der Fußplatte, an der Nase und an der Frisur. Die Kanten des Sockels bestoßen.

Eine Erfindung der Berliner Fayenciers scheinen Figuren chinesischer Würdenträger gewesen zu sein, die offenbar in mehreren Modellen angeboten wurden. Dabei sind weibliche Figuren, möglicherweise Begleiterinnen der männlichen Würdenträger, durch das aus der Stirn hochgekämmte Haar erkennbar. Ihre Funktion ist bis heute nicht eindeutig geklärt – vielleicht wurden sie als Tafeldekoration verwendet oder zur Zierde auf Schränken aufgestellt.
Ohne Marke

Vermächtnis von F. F. Jost, Leipzig, 1907

Material/Technik

Fayence, Scherben ockerfarben, Glasur weiß, Inglasurbemalung in Blau

Maße

Höhe: 27,8 cm; Fußplatte: Breite: 10 cm, Tiefe: 9,5 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Antike bis Historismus. Leipzig, S. 141
  • Kademann, Inge (1986): Deutsche Fayencen im Museum des Kunsthandwerks Leipzig. Grassimuseum. Eine Auswahl. Leipzig, S. 18, Nr. 9, S. 41, Nr. 9
  • Rudi, Thomas (2017): Europäische Fayencen 17. - 18. Jahrhundert. Bestands- und Verlustkatalog GRASSI Museum für angewandte Kunst Leipzig. Leipzig, Kat. Nr. 46
  • Schewski-Bock, Julia (Hg.) (2001): "Herrliche Künste und Manufacturen". Fayence, Glas und Tapisserien aus der Frühzeit Brandenburg-Preußens 1680 - 1720, Ausstellungskatalog des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Berlin, S. 192, Nr. 36
Karte
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.