museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1934.34]
Schale (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schale

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit eigenen Entwürfen wie auch solchen von zur Mitarbeit gewonnenen Künstlern hat die 1823 gegründete Firma Lobmeyr die Entwicklung der österreichischen Glaskunst wesentlich bestimmt. Unter Ludwig Lobmeyr (seit 1864 Alleininhaber) arbeitete das Unternehmen eng mit dem Österreichischen Museum für Kunst und Industrie zusammen und beteiligte sich erfolgreich an den großen internationalen Kunst- und Industrieausstellungen. Stilistisch schöpfte man aus der Kunst älterer Epochen und fremder Kulturkreise, was am Neorenaissancedekor dieser Schale gut ersichtlich ist.

Geschenk von Marianne Brockhaus, Leipzig, 1934.

Material/Technik

Glas, geschliffen, braune Emailmalerei, Silber- und Golddekor

Maße

Durchmesser 40,6 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Antike bis Historismus. Leipzig, S. 191
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.