museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [1928.42]
Stehende Tãrã (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Stehende Tārā

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als um das Jahr 1200 muslimische Eroberer die buddhistischen Zentren Nordindiens in Schutt und Asche legten, wandten sich die überlebenden Geistlichen nach dem sicheren Nepal, das so zu einem Hort spätbuddhistischer Kultur wurde. Die im Hochtal von Kathmandu ansässigen Künstler des Newar-Volkes übernahmen zunächst den nordindischen Stil und schufen im Laufe der Zeit daraus eine nationale Kunst mit Sinn für reichen Dekor, Bewegung und Eleganz. An führende Klöster und Fürstenhöfe berufene Kunsthandwerker aus Nepal vermittelten diese nach Tibet und Nordchina. In Nepal sind Darstellungen der Tārā in stehender Haltung verbreitet, wobei die rechte Hand der Erlöserin in der „Geste der Wunschgewährung“ herabhängt und die linke in der „Geste der Zuflucht“ erhoben ist. (Text: Roland Steffan)

Ankauf 1928.

Material/Technik

Bronze, gegossen

Maße

Höhe 22,3 cm, Breite 6,7 cm, Tiefe 4,7 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 83
Karte
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.