museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [1907.167 / 8]
Weihfigur: Frau mit Kind (?) (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Weihfigur: Frau mit Kind (?)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die kleine Figur schließt sich an altorientalische Weihfiguren von Frauen mit unterschiedlich stark stilisierten Babys im Arm an, die wohl mit Fruchtbarkeitsvorstellungen in Verbindung zu bringen sind. Allerdings bestehen diese Figuren ausnahmslos aus Terrakotta und wurden in Modeln geformt. Doch nicht nur das Material unterscheidet sie von ihren altorientalischen Vorbildern, auch die rundplastische Gestaltung der Frau, ihr zum Knoten gebundenes Haar, vor allem aber das fließende Gewand, das eine Stand-Spielbeinstellung erkennen lässt, schließen eine vorhellenistische Entstehungszeit aus. Da jedoch vergleichbare Figurinen bis jetzt fehlen, ist eine genaue Datierung nicht möglich. Sicher scheint nur, dass die Weihfigur noch in vorislamischer Zeit wohl im iranischen Raum hergestellt wurde. (Text: Reingard Neumann)

Schenkung von Ph. Walter Schulz, Berlin, 1907. Fund aus Hamadan.

Material/Technik

Kupferlegierung, gegossen

Maße

Höhe 6,6 cm, Breite 3 cm, Tiefe 2,2 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 116
Karte
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.