museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum ´Alte Pfarrhäuser´ Mittweida [G 005034]
Relief (Museum ´Alte Pfarrhäuser´ Mittweida CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum ´Alte Pfarrhäuser´ Mittweida (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Relief

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Apollo unter den Hirten - die Eindrücke der Musik, Modellentwurf.
Beschreibung des ausgeführten Giebelfeldes aus Westfälischem Kalkstein: "In der Mitte des aus elf Skulpturen bestehenden, einstmaligen Giebelfeldes saß Apollo auf einem Felsen und spielte die Kythara. In den ihn umgebenden Figuren sind die verschiedenartigen Empfindungen ausgedrückt, die Gesang und Saitenspiel in den Zuhörern verschiedener Altersstufen und unterschiedlicher Lebenssituationen erwecken können. Wehmütigen Erinnerungen hingegeben, steht links von Apollo ein alter, bärtiger Mann. Er stützt sich auf einen Hirtenstab. Eine alte, sitzende Frau schlägt die Hände vor das Gesicht. Anbetend steht der Knabe daneben mit erhobenen Händen. Frohe Hoffnung erfüllt die sitzende Mutter mit ihrem Kind. Daneben am murmelnden Quell (in der linken Ecke des Giebelfeldes) liegt die Nymphe mit dem Singvogel. In dem rechts neben Apollo stehenden jungen Paar drückt sich liebende Sehnsucht aus. Jubelnd tanzt das Kind daneben mit seinem Böcklein. Der Sartyr Marsyas schleicht mit der phrygischen Rohrflöte herbei, dem Gott die Melodien abzulauschen. Zur Seite gelagert (rechte Ecke des Giebels), lauscht die Waldnymphe dem Wohlklang." (Stephan, S. 202/ 203, Kat. Nr. 129/ 130).
"Der vorspringende Mitteltrakt des Gebäudes wurde vom Giebelfeld bekrönt, dessen drei Akrotere-Figuren die Verbindung zuminneren Hauptbau herstellen." (Stephan, S. 202, Kat. Nr. 138)
14 Skulpturen (13 Menschen, 1 Widder) & Apollo

Material/Technik

Gips / modelliert

Maße

H: 33 cm / B: 184 cm / T: 12,5 cm

Museum ´Alte Pfarrhäuser´ Mittweida

Objekt aus: Museum ´Alte Pfarrhäuser´ Mittweida

Das Museumsgebäude wurde nach dem Stadtbrand von 1624 erbaut. Von 1998 bis 2003 wurde es umfassend saniert. Noch erhalten sind in den ehemaligen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.