Der Ofen besteht aus vier geformten Keramikteilen mit einer opaken grünlichen Glasur, einem neu montierten Feuerungskasten aus zeitgenössischen Ofenplatten und neuen, farblich nicht gefassten Holzbeinen. Der Keramikteil ist mit Rocaillen, das aus Muschelformen entwickelte Hauptornament des Rokoko, verziert. Diese im Relief gestalteten Ornamente sind z.T. asymmetrisch angeordnet. Der mittlere Keramikteil ist mit zwei Flöten, Blüten und
Bandelwerk verziert. Ein Keramikteil ist bogenartig gestaltet und bietet für Gefäße Platz zum Warmhalten. Die
Ofenplatten sind mit Bandelwerk verziert, eine Platte trägt das Herstellungsdatum 1779.
Fayanceofen mit gußeisernem Feuerungskasten