museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum der Westlausitz Kamenz Gesteine und Fossilien der Oberlausitz [III 2943 A]
Violettroter Jaspis-Quarzit (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Westlausitz Kamenz / Robert Michalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Violettroter Jaspis-Quarzit

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der violettrote Quarzit hat Klasten der Mittel- bis Grobsandfraktion. Sie sind völlig regellos verteilt, keine Schichtung erkennbar. Die meisten Klasten sind braunrote bis kräftig feuerrote Jaspise bis 2 mm Größe. Helle, durchscheinende Quarze sind kleiner und selten. Die Klasten „schwimmen“ in der quarzitischen Matrix. Ein größerer, eckiger Feinkiesklast stellte sich als braunroten Rhyolith mit bis 1,5 mm großen, idiomorphen Feldspat-Einsprenglingen heraus.
Herkunft: Skandinavien; Dalarna/Mittelschweden. In der Schichtenfolge der Jotnischen Dalasandsteine treten auch Rhyolite auf, die im Jaspis-Quarzit wieder aufgearbeitet worden sein könnten.

Material/Technik

Nordische Geschiebe

Maße

14,5 x 10,5 x 7,5 cm

Gefunden Gefunden
1993
Radeberg
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-2588000
-2588001 1995
Museum der Westlausitz Kamenz

Objekt aus: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.