museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Niesky Forum Konrad-Wachsmann-Haus Konrad Ludwig Wachsmann [104/13]
Der Wachsmann-Report (Museum Niesky Forum Konrad-Wachsmann-Haus CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Museum Niesky Forum Konrad-Wachsmann-Haus (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Der Wachsmann-Report (2. Auflage 1988)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

"Der Wachsmann-Report" (ISBN 3-373-00079-3) von Michael Grüning erschien in der 2. Auflage 1988 im Verlag der Nation Berlin.
Um den dunkelroten Leineneinband befindet sich ein Schutzumschlag mit dem Titel sowie einen Foto Wachsmanns.
Konrad Wachsmann (1901-1980) gilt zu Recht als einer der Pioniere der Architektur im zwanzigsten Jahrhundert. Geboren in Frankfurt an der Oder, studierte er Architektur bei Tessenow und Poelzig und arbeitete 1926-29 als Chefarchitekt der damals größten Holzhausfabrik Europas. Er emigrierte über Italien und Frankreich in die USA, war dort für die erste fast vollautomatische Fabrik zur Herstellung vorfabrizierter Bauelemente mitverantwortlich und ab 1950Professor für Entwurf und Direktor am IIT in Chicago. 1979 unternahm Wachsmann eine Rundreise durch die DDR. Michael Grüning nutzte diese Gelegenheit zu einem mehrtägigen Interview, aus dem dieses autobiographische Buch entstanden ist: die Reportage einer Reise durch die DDR der späten siebziger Jahre und zugleich die authentische Erinnerung an ein Leben für die Architektur im Zeichen der Moderne.

Material/Technik

Papier, Karton, Leinen / Druck

Maße

Länge: 205 mm, Höhe: 31 mm, Breite: 130 mm

Karte
Museum Niesky Forum Konrad-Wachsmann-Haus

Objekt aus: Museum Niesky Forum Konrad-Wachsmann-Haus

Niesky gilt auch heute noch als Musterstadt für den modernen Holzbau der Weimarer Zeit. In diesen Jahren entstanden hier Wohnbauten für die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.