museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Niesky Johann-Raschke-Haus Wirtschaftsgeschichte - Industrie [105/12]
Kalender 1990 - VEB MLK Werk Niesky (Museum Niesky CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Museum Niesky / Benita Fürll (CC BY-NC-ND)
3 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Kalender 1990 "10 Jahre Betriebsensemble VEB MLK Werk Niesky"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Kalender für das Jahr 1990 wurde vom VEB Metalleichtbaukombinat Werk Niesky anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Betriebsensembles herausgegeben.

Er besteht aus dünnem Vlies-Stoff, an dem sich oben ein Stangen-Durchzug befindet.
Die einzelnen Bilder zeigen Szenen aus den aufgeführten Bühnenstücken im Zeitraum 1979 bis 1989. (1979 "Oberlausitzer Bauernmarkt", 1981 "Zu Gast in Alt Berlin", 1985 "Warum denn in die Ferne sehen, wenn das Gute liegt so nah" - 150 Jahre Stahlbau Niesky, 1987 "Horrido und Weidmannsheil", 1989 "Stauseewellen und Raubschloßspuk")

Das Betriebsensemble hatte sich 1979 nach der Inbetriebnahme der Betriebsgaststätte (heute Bürgerhaus) gegründet. Mit einem großen Saal und einer modernen Großküche bestanden hier optimale Möglichkeiten für kulturelle Veranstaltungen. So entstand die Idee der Gründung eines eigenen Betriebsensembles, welches aller zwei Jahre im Herbst ein neues Bühnenstück, immer auch mit regionalem Bezug, erfolgreich aufführte.

Aus dem Betriebsensemble gingen die "Nieskyer Heidespatzen - Gesang- und Laienspielverein e.V." hervor. Der Verein gründete sich am 15.06.1990.

Material/Technik

Vlies

Maße

Länge: 532 mm, Breite: 286 mm

Museum Niesky Johann-Raschke-Haus

Objekt aus: Museum Niesky Johann-Raschke-Haus

Das Museum Niesky untergliedert sich seit 2014 in die Häuser Konrad-Wachsmann-Haus als Fachmuseum zum Historischen Holzhausbau und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.