museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Fayencen [1927.87 a, b]
Nachtlicht (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Esther Hoyer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Nachtlicht

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nachtlicht mit zylindrischer Wandung, auf der Rückseite in Form eines hohen Flachbogenfensters ausgeschnitten. Im Inneren mittig Kerzenhalter. Gewölbter, einmal eingezogener und achtfach durchlöcherter Haubendeckel mit spitz zulaufendem Knauf.
Auf der Wandung Darstellung einer Hirsch- und Eberjagd mit Jägern zu Fuß und zu Pferd bzw. Hunden in Landschaft. Der ursprünglich nicht dazugehörige Deckel mit ostasiatischer Gartenlandschaft mit Pagoden und Bäumen auf Erdhügeln.
Auf der Wandung mehrere Glasurfehlstellen, Bogensteg ausgebrochen, große Ausbrüche beim Kerzenhalter. Im Inneren zahlreiche Haarrisse. Der Deckel mehrfach gesprungen, im Inneren zahlreiche Haarrisse.
Marke in Blau auf der Innenseite des Deckels: „C j“

Schenkung der Gesellschaft der Freunde des Kunstgewerbemuseums Leipzig, 1927

Material/Technik

Fayence, Scherben ockerfarben, Glasur weiß, Inglasurbemalung in Blau, Grün, Gelb, Manganviolett, Eisenrot und Braun

Maße

Höhe: 36 cm (mit Deckel: 55 cm), Durchmesser: 19,7 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (1991): Schenkungen, Stiftungen, Vermächtnisse. Ausstellung des Museums für Kunsthandwerk Leipzig, Grassimuseum, 16.5.-4.8.1991. Leipzig, Abb. o. S.
  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (1994): Postkarte anlässlich der Ausstellung "Kunst und Kommerz. Leipziger Kaufleute, Verlagsbuchhändler und Industrielle als Kunstsammler und Stifter - Kunstobjekte aus den Sammlungen des Museums für Kunsthandwerk/Grassimuseum Leipzig", Commerzbank AG, Leipzig 6.9. - 28.10.1994. Leipzig
  • Hüseler, Konrad (1956): Deutsche Fayencen. Ein Handbuch der Fabriken, Meister und Werke, Bd. I. Stuttgart, S. 126, S. 180
  • Hüseler, Konrad (1957): Ein Handbuch der Fabriken, ihrer Meister und Werke, Bd. II. Stuttgart, S. 204
  • Kademann, Inge (1976): Schätze des Kunsthandwerks. Heute: Nachtlicht aus Fayence, in: Mitteldeutsche Neueste Nachrichten. Bezirkszeitung der National-Demokratischen Partei Deutschlands Leipzig, 25. Jg. Nr. 199, 21./22.08.1976. Leipzig, Abb. o. S.
  • Kademann, Inge (1986): Deutsche Fayencen im Museum des Kunsthandwerks Leipzig. Grassimuseum. Eine Auswahl. Leipzig, S. 8, S. 20, S. 47, S. 82
  • Katalog Leipzig (1934): 25 Jahre Gesellschaft der Freunde des Kunstgewerbemuseums zu Leipzig. Leipzig, S. 13 mit Abb., S. 16
  • Kunstgewerbe-Museum zu Leipzig (Hrsg.) (1934): 25 Jahre Gesellschaft der Freunde des Kunstgewerbemuseums zu Leipzig. Leipzig, S. 23 mit Abb.
  • Künstlerhaus Wien (1989/90): Merkur & die Museen. Schätze der Weltkultur aus Leipzig, Ausstellungskatalog des Künstlerhauses Wien. Wien, S. 350, Nr. I/3/36
  • Mahnert, Adelheid (1993): Thüringer Fayencen des 18. Jahrhunderts. Leipzig, S. 59, S. 181, S. 175 (Marke)
  • Rudi, Thomas (2017): Europäische Fayencen 17. - 18. Jahrhundert. Bestands- und Verlustkatalog GRASSI Museum für angewandte Kunst Leipzig. Leipzig, Kat. Nr. 108
  • Städtisches Kunstgewerbemuseum zu Leipzig (1931): Führer durch das Städtische Kunstgewerbemuseum zu Leipzig. Leipzig, S. 35, Abb. 43
  • Thormann, Olaf (2003): 125 Jahre Museum für Kunsthandwerk in Leipzig Grassimuseum. Die Museumschronik, Teil 2/1. Die Museumschronik von den Anfängen bis zum Jahr 1929. Leipzig, S. 173
  • Volksbildungsamt der Stadt Leipzig (Hrsg.) (1948): Führer durch die Gemeinschaftsschau der Leipziger Museen. Leipzig, S. 17
  • Weiß, Gustav (1970): Ullstein Fayencebuch. Eine Kunst- und Technikgeschichte der Fayence mit Markenzeichen. Berlin/Wien/Frankfurt/Main, S. 171, Abb. rechts
  • Ziffer, Alfred (2005): Malerei und Feuerkunst. Fayencen der Sammlung Neuner. Wolfratshausen, S. 208, Anm. 2
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.