museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum für Naturkunde Chemnitz Petrographie [P805]
Handstück aus Rhyolit / Quarzporphyr (Museum für Naturkunde Chemnitz RR-F)
Herkunft/Rechte: Museum für Naturkunde Chemnitz / Steffen Trümper / Museum für Naturkunde Chemnitz (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Handstück aus Rhyolit / Quarzporphyr

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rhyolith ist ein häufig vorkommendes vulkanisches Gestein. Rhyolithische Lava ist sehr zähflüssig und erreicht beim Austreten an der Erdoberfläche Temperaturen von 950 - 750°C.
Für gewöhnlich sind Rhyolithe relativ helle Gesteine. Die Farben variieren dabei von hellbraun bis hellgrau, grün und rötlich und teilweise violett, je nach der am Aufbau des Gesteins beteiligten Minerale. Hauptsächlich finden sich im Rhyolith vulkanische Gläser, Alkalifeldspäte und mikrokristalline Quarze; wegen Letzterem wird es auch Quarzporphyr genannt. Es enthält geringe Anteile an Biotit und Hornblende, Apatit sowie Magnetit. Rhyolith besteht meist aus einer dichten, feinkörnigen Grundmasse, in die größere Kristalle aus Quarz und Feldspat eingebettet sind, sogenannte Einsprenglinge. Diese Mischung bedingt das porphyrische Gefüge des Rhyoliths.

Material/Technik

Naturobjekt präpariert

Maße

L15xB11x7 cm

Museum für Naturkunde Chemnitz

Objekt aus: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.