museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Deutsches Damast- und Frottiermuseum Johann Eleazar Zeißig [1956-1126]
Herrscherin zu Pferde (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Deutsches Damast- und Frottiermuseum (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Herrscherin zu Pferde

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Damensattel reitende bekrönte Herrscherin mit Lanze, der ein Mann vorn links – laut der Unterschrift in Grafit auf der Vorzeichnung – mit erhobenen Armen zuruft: „Erobere die Herzen Deiner Unterthanen! / Die einzige Eroberung, die glücklich, die unsterblich macht!“
Titelillustration zu dem Roman von Friedrich August Leo: „Das Orakel zu Endor: eine uralte Geschichte für den Abend des achtzehnten Jahrhunderts bearbeitet“, Leipzig 1794.

Unten links: „Schenau del.“ Rechts: „Schreyer et Böttiger fc. Dresdae.“

(Text: Anke Fröhlich-Schauseil)

Material/Technik

Kupferstich

Maße

17,8 x 12 cm (Platte)

Literatur

  • Fröhlich-Schauseil, Anke (2018): Schenau (1737-1806). Monografie und Werkverzeichnis der Gemälde, Handzeichnungen und Druckgrafik von Johann Eleazar Zeißig, gen. Schenau. Petersberg, S. 544, GA 203
  • Leo, Friedrich August (1794): "Das Orakel zu Endor": eine uralte Geschichte für den Abend des achtzehnten Jahrhunderts bearbeitet, erster Theil. Leipzig, Titelillustration
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1794
Schreyer, Johann Friedrich Moritz
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1794
Johann Gottlieb Böttger
1793 1796
Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Objekt aus: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.