museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Deutsches Damast- und Frottiermuseum Johann Eleazar Zeißig [1956-1064]
Schenaus Selbstbildnis im Oval (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Deutsches Damast- und Frottiermuseum (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schenaus Selbstbildnis im Oval

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Brustbild des Künstlers mit Haarrollen und locker gebundenem Halstuch, der dem Betrachter entgegenblickt, nach Schenaus Selbstbildnis in Pastell.

Unten links: „Schenau pinx: 1782.“ [sic; laut Beschriftung von M 109: 1780] Rechts: „C. F. Stoelzel sculp: 1787“. Darunter: „SCHENAU P. / in Diensten Sr Churfürstl Durchl. Zu Sachsen / bey der Academie der Künste u: Porcellan Manifact:“ [sic]

(Text gekürzt nach: Anke Fröhlich-Schauseil)

Material/Technik

Kupferstich, Radierung und Punktiermanier, gedruckt in Rotbraun

Maße

21,8 x 15,5 cm (Platte), 31,1 x 22,8 cm (Blatt)

Literatur

  • Andresen, Andreas (Bearb.) (1870-1885): Handbuch für Kupferstichsammler: oder Lexicon der Kupferstecher, ... , 3 Bde. Leipzig, Bd. 2, S. 556, Nr. 6
  • Fiedler, Frank/Fiedler, Uwe (2013): Lebensbilder aus der Oberlausitz: 58 Biografien aus Bautzen, Bischofswerda und Umgebung. Norderstedt, Abb. S. 286
  • Fröhlich-Schauseil, Anke (2018): Schenau (1737-1806). Monografie und Werkverzeichnis der Gemälde, Handzeichnungen und Druckgrafik von Johann Eleazar Zeißig, gen. Schenau. Petersberg, S. 560, GA 241
  • Goldberg, David (1878): Catalog zur Illustration der öffentllichen Vorträge über Johann Eleazar Schenau (Zeißig) von David Goldberg. Zittau, Nr. 25 (koloriert) und 27
  • Huber, Michael; Rost, Carl Christian (1797-1808): Manuel des curieux et des amateurs de l’art, contenant une notice abregée des principaux graveurs et un catalogue raisonné de leurs meilleurs ouvrages ... Zürich, Bd. 2, S. 290, Nr. 3
  • Keller, Heinrich (1788): Nachrichten von allen in Leipzig lebenden Künstlern. Leipzig, S. 181
  • Krohn, Richard (1906): Schenau´s Leben und Wirken. Der Gemeinde Großschönau erzählt von Pastor Richard Krohn. Großschönau, S. 34
  • Le Blanc, Charles (1854-1889): Manual de l´amateur d´estampes. Paris, Bd. 3, S. 598, Nr. 12
  • Lewey, Petra (Red.)/Vogel, Gerd-Helge (Bearb.) (2009): Christian Leberecht Vogel. Ein sächsischer Meister der Empfindsamkeit. Zum 250. Geburtstag. Zwickau, S. 12 f., Nr. 4
  • Mönch, Heinrich/Schmidt, Eva (Hg.) (1960): Graphik alter und neuer Meister im Stadtmuseum Bautzen : Katalog ausgewählter Originaldruckgraphik des Graphischen kabinetts mit einer Einführung in ihre Techniken und Geschichte. Bautzen, S. 177, Nr. 1184
  • Schmidt, Werner (1926): Johann Eleazar Zeißig genannt Schenau. Ein Beitrag zur sächsischen Kunstgeschichte, Phil. Diss. Heidelberg, S. 142, Nr. 141
  • Singer, Hans Wolfgang (1867-1957): Allgemeiner Bildniskatalog, 10 Bde. Leipzig, Nr. 99157 und 99158, 34399 (hellbraun und schwarz)
  • Thieme, Ulrich/Becker, Felix (1907–1950 ): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, hg. von Hans Vollmer, 37 Bde. [Reprint 1999]. Leipzig, Bd. 32, S. 89 (zu Stolzel)
  • Verkaufskatalog Leipzig Winckler (1802): Catalogue raisonné du Cabinat d´Estampes de feu Monsieur Winckler, ... Leipzig, S. 732, Nr. 4152
Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Objekt aus: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.