museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Sammlungen der Technischen Unversität Dresden

Über das Museum

Mit ihrer Gründung 1979 ist die Kustodie der Technischen Universität Dresden eine der ältesten Einrichtungen dieser Art in Deutschland. Im Rahmen ihrer übergeordneten, zentralen Stellung übt sie eine Aufsichtsfunktion über die Kulturdenkmale der Universität aus, die in naturwissenschaftlichen und technischen Sammlungen sowie im Kunstbesitz zusammengefasst sind. Die in unterschiedlichen Forschungs- und Lehrkontexten gesammelten Objekte dienen nicht nur als materielle Zeugen der Universitätsgeschichte der TU Dresden, sondern vor allem als wertvolle Ressource für sammlungsbezogene Forschung, Lehre und Wissenschaftskommunikation. Um diese Potentiale zu befördern, stellt die Kustodie durch vielfältige Forschungs- und Ausstellungsprojekte eine breite Öffentlichkeit über Fächergrenzen und den akademischen Kontext hinaus her. Ihr Ziel ist es, die Sammlungen als Bedeutungsträger einer wissenschaftlichen Praxis, als Quelle der Wissenschaftsgeschichte, in künstlerischen Diskursen, im Rahmen aktueller Forschungsfragen und in didaktischen Praktiken für ein breites Publikum zu erschließen.

  • Barrierefrei
  • Fotografieren erlaubt
  • Garderobe: Verfügbar
  • Schließfächer: Nicht verfügbar
  • Kein Museumsshop
  • Kein Museumscafé
  • Kein Wickelraum

Reguläre Öffnungszeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

[Stand der Information: ]