museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Johann Friedrich Bause (1738-1814)

"Johann Friedrich Bause (* 3. Januar 1738 in Halle (Saale); † 5. Januar 1814 in Weimar) war ein deutscher Kupferstecher.

Seine Eltern waren Christian Gottlieb Bause (* 10. Februar 1696 in Halle) und Sophia Elisabeth, geb. Dryander. Früh verwaist bildete er sich im Selbststudium in der Kunst aus. 1759 arbeitete er in Augsburg kurzzeitig unter der Leitung von Johann Jacob Haid. Sein künstlerisches Vorbild wurde der Pariser Kupferstecher Johann Georg Wille. In Augsburg lernte er auch Anton Graff kennen, der ein Porträt von Bause malte.

1763 heiratete er in Halle Henriette Charlotte Brünner, mit der er zwei Töchter hatte. Die Ältere, Friderike Charlotte, hatte ein Talent für Musik, starb aber schon mit 21 Jahren." - (de.wikipedia.org 04.11.2019)

Was wir wissen ...

Hintergrund

war befreundet Anton Graff

Quellen & Erwähnungen

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Porträt des Johann Peter UzPorträt des Franz de Paula FergPorträt des Johann August ErnestiPorträt des Jakob BruckerPorträt des Johann Jakob BodmerPorträt des Johann Friedrich Bause
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Hergestellt Johann Friedrich Bause (1738-1814)
Wurde abgebildet (Akteur) Uz, Johann Peter
Wurde abgebildet (Akteur) Franz de Paula Ferg (1689-1740)

Druckplatte hergestellt Johann Friedrich Bause (1738-1814)
Wurde abgebildet (Akteur) Ernesti, Johann August

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]