museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Forum Polizei_Geschichte Sachsen Lehrtafelsammlung [12-44]
Lehrtafel "Fälschung, Anfertigung Klischees" (Polizeidirektion Dresden RR-F)
Provenance/Rights: Polizeidirektion Dresden (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Lehrtafel mit Lichtbildern zur Anfertigung von Klischees und Fälschung von Banknoten

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese Lehrtafel zeigt eine Methode zur Herstellung von Klischess, mit denen gefälschte Geldscheine gedruckt werden können. Dabei wird in dem hier gezeigten Beispiel die Strafandrohung, die sich auf den Banknoten befindet, durch die Entnahme von Wörtern aus Lichtbildern zusammengesetzt. Die Erkennung der Unterschiede in der Machart von Original und Fälschung war und ist in der Ermittlungsarbeit der Polizei oder auch der Kriminalämter ein wichtiger Bestandteil.

Die Tafel ist Teil der "Kriminaltechnischen (Lehr-)Sammlung" des ehemaligen Kriminalmuseums Dresden, welches von 1894 bis 1945 im Gebäude der heutigen Polizeidirektion Dresden untergebracht war. Die Lehrmittelsammlung enthält Material zur Ausbildung von Polizisten und besteht aus Schautafeln zu einzelnen Verbrechenstatbeständen und Ermittlungsmethoden.

Material/Technique

Papier / beklebt, handbeschrieben

Measurements

50 x 65 cm

Forum Polizei_Geschichte Sachsen

Object from: Forum Polizei_Geschichte Sachsen

Zur Belehrung der Beamten wurde 1894 das Dresdner Kriminalmuseum gegründet. Als eines der ersten seiner Art, wuchs seine Sammlung an...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation