museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Löbau [V 9141 K3]
Skulptur (Stadtmuseum Löbau CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Löbau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Skulptur

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Epitaphengel vom Epitaph des Bürgermeisters Zacharias Limmer. Geschnitzte, schlanke, männliche Engelfigur mit gelocktem Haupthaar und Vollbart, zwei großen Flügeln und einem um die Lenden drapierten Schleiertuch mit goldfarbender Kante. Figur ist halb sitzend dargestellt, Beine sind übereinandergeschlagen und leicht nach links angewinkelt. Der rechte Arm ist leicht vom Körper weggestreckt, der linke ist seitlich nach oben angewinkelt (Handhaltung wie bei Gitarrespieler). Fassung: Körper und Gesicht beigebraun; Lippen und Wangen rot; Haar und Bart bräunlich; Flügel oben goldbronziert, dann dunkelbraun; Schleiertuch dunkelbraun.
Chronos (männliche Engelfigur)

Material/Technique

Holz / geschnitzt & gefasst (farbig) & goldbronziert

Measurements

H: 67 cm / B: 51 cm / T: 13 cm

Stadtmuseum Löbau

Object from: Stadtmuseum Löbau

Stadtgeschichte, Handwerk und Handel, Sechsstädtebundgeschichte, Volkskunde, Oberlausitzer Bettgeschichte(n), historisches Spielzeug, historische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.