museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Forum Polizei_Geschichte Sachsen Lehrtafelsammlung [21-10]
Lehrtafel "Geheimschrift-Kammerschrift" (Polizeidirektion Dresden RR-F)
Provenance/Rights: Polizeidirektion Dresden (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Lehrtafel "Kammerschrift"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf dieser Lehrtafel wird die Bildung der als "Kammerschrift" bezeichneten Geheimschrift nachvollzogen. Diese besteht aus einer Kombination von aus einem Viereck ausgeschnittenen Motiven mit Strichen darin. Die Striche verschlüsseln die dem Viereck zugeordneten Buchstaben. Je nach dessen Platz darin wird ein Buchstabe mit einem, zwei oder drei Strichen verschlüsselt. Als weitere Methoden der Darstellung dieser Geheimschrift sind auch entsprechend durchgestrichene römische oder arabische Zahlen möglich. Die Fähigkeit, solche ohne Schlüssel nur schwer dechiffrierbare Geheimschriften zu lesen, kann für den Kriminal- oder Polizeibeamten zur Nachvollziehung oder Aufdeckung eines Verbrechens durchaus nützlich sein.

Die Tafel ist Teil der "Kriminaltechnischen (Lehr-)Sammlung" des ehemaligen Kriminalmuseums Dresden, welches von 1894 bis 1945 im Gebäude der heutigen Polizeidirektion Dresden untergebracht war. Die Lehrmittelsammlung enthält Material zur Ausbildung von Polizisten und besteht aus Schautafeln zu einzelnen Verbrechenstatbeständen und Ermittlungsmethoden.

Material/Technique

Papier / beschriftet

Measurements

48 x 33 cm

Forum Polizei_Geschichte Sachsen

Object from: Forum Polizei_Geschichte Sachsen

Zur Belehrung der Beamten wurde 1894 das Dresdner Kriminalmuseum gegründet. Als eines der ersten seiner Art, wuchs seine Sammlung an...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation