museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum für Naturkunde Chemnitz Wirbeltiere [I00981A]
Tamanduas, kleiner Ameisenbär / Tamandua tetradactyla (Museum für Naturkunde Chemnitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Naturkunde Chemnitz / Frieda Angerhöfer (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Tamanduas, kleiner Ameisenbär / Tamandua tetradactyla

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Tamanduas ist eine Unterordnung der Ameisenbären. Er wird auch gerne als kleiner Ameisenbär bezeichnet und kommt aus Mittel- und Südamerika. Tamanduas sind sowohl tag- als auch nachtaktiv. Mit ihren langen Krallen gelingt es den Baumbewohnern hervorragend zu klettern. Sie können sich ebenfalls am Boden fortbewegen, sind aber langsamer, da sie nicht so beweglich sind, wie ihre Verwanden die großen Ameisenbären.

Material/Technique

Naturobjekt präpariert

Measurements

L84xH41xB27 cm

Museum für Naturkunde Chemnitz

Object from: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.