museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt Historische Hilfswissenschaften Schau- und Präsenzbibliothek [2022/3606/1-23/BG]
Numismatische Mitteilungen Nürnberg, Jahrgänge 1931 bis 1943 (Heimatwelten Zwönitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatwelten Zwönitz / Marco Blechschmidt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Numismatische Mitteilungen Nürnberg, Jahrgänge 1931 bis 1943

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Numismatische Mitteilungen, Nürnberg. Unabhängige Zeitung für Münzensammler und Münzwissenschaft

Konvolut umfasst:

Folge 543/544, 5. und 12. Januar 1931 bis 580, 28. September 1931
Folge 605, Januar 1933 bis 610, Dezember 1934
Folge 611, Dezember 1935
Folge 615, Juli 1939
Folge 616, Frühjahr 1940
Folge 617 Winter 1940/41 bis 620 Winter 1941/42
Folge 622 1. Teil Herbst 1943

Material/Technik

Holzhaltiges Druckpapier, bedruckt

Maße

Format der Zeitschriftenhefte: Folge 543 bis 611 HxB: 23cm x 14,9cm; Folge 615 in A4; Folge 616 bis 622 in A5

HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt

Objekt aus: HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt

Die „Gebhardtsche Sammlung“ war einst die größte Privatsammlung des Erzgebirges. Sie zeugt noch heute vom Sammlerfleiß eines einfachen Handwerkers,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.