museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Deutsches Damast- und Frottiermuseum Ortsgeschichte [1962-2041] Archiv 2023-11-16 17:40:48 Vergleich

Heimatschein Carl Eduard Schreiber

AltNeu
22
3[Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://sachsen.museum-digital.de/institution/67)3[Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://sachsen.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Ortsgeschichte](https://sachsen.museum-digital.de/collection/133)4Sammlung: [Ortsgeschichte](https://sachsen.museum-digital.de/collection/133)
5Inventarnummer: 1962-2041 b5Inventarnummer: 1962-2041
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Heimatschein für das Inland wurde, unter der Nummer 1560 für den Weberlehrling Carl Eduard Schreiber, der am 6.11.1853 geboren war, für den Heimatbezirk Großschönau, vom Königlichen Gerichtsamt Großschönau am 2.05.1868 ausgestellt. Er trägt neben dem aufgedruckten Stempel auch das eingeprägte Siegel des Königlichen Gerichtsamt Großschönau.8Der Heimatschein für das Inland wurde, unter der Nummer 1560 für den Weberlehrling Carl Eduard Schreiber, der am 6.11.1853 geboren war, für den Heimatbezirk Großschönau, vom Königlichen Gerichtsamt Großschönau am 2.05.1868 ausgestellt. Er trägt neben dem aufgedruckten Stempel auch das eingeprägte Siegel des Königlichen Gerichtsamt Großschönau.
30___30___
3131
3232
33Stand der Information: 2023-11-16 17:40:4833Stand der Information: 2023-11-28 13:36:29
34[CC BY-NC-SA @ Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Deutsches Damast- und Frottiermuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3535
36___36___
Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Objekt aus: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Das Museum kontaktieren