museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln Druck- und Schriftwesen der Döbelner Industriegeschichte [002522]
Entwurf eines Werbeplakats für „Calcipot“ (Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Entwurf eines Werbeplakats für „Calcipot“

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ein Entwurf eines Werbeplakats für das Produkt „Calcipot“ der Firma Weiss & CO. KG Döbeln SA. Es zeigt mittig ein blaues Rechteck mit weißem Rand und weißer Schrift. Oben befinden sich Platzhalter für einen Werbetext, erkennbar sind zweimal „Calcipot“. Darunter sind eine Frau und zwei Kinder im Gespräch dargestellt. Die Frau in Schürze und hochhackigen Schuhen ist nach links zu den Kindern gebeugt und bietet ihnen eine Kautablette an. In der linken Hand hält sie die Verpackung. Die Kinder, ein Mädchen auf der linken Seite, ein kleinerer Junge rechts daneben, haben den Mund geöffnet und blicken die Frau an. Der Junge greift in der linken Hand den Schürzenzipfel. Unter der Darstellung ist der Firmenname „Weiss & CO. KG Döbeln SA“ sowie ein Platzhalter zu sehen. Links daneben liegt ein rotes Rechteck mit weißem Rand, darin das gespiegelte Logo der Firma, ein „w + c“. Außen um das blaue Feld führt eine gelbe Umrandung, in der viermal in Weiß „Calcipot“ steht. Am Ende jedes Wortes ist ein roter Kreis mit der weißen Aufschrift „‚D‘“. Es sind die Vorzeichnungen und Hilfslinien mit Bleistift zu sehen.

Material/Technique

Pappe * gemalt & geklebt

Measurements

Width
21 cm
Height
29,8 cm
Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln

Object from: Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln

Das Stadtmuseum befindet sich im Turm des 1912 erbauten Rathauses mitten im Zentrum der Stadt, die fünf Ausstellungsetagen geben Einblick in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.