museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln Walter Eckhard Sgraffito-Fotografien [002591]
Fotografie "Frauengruppe" (Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fotografie "Frauengruppe"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine schwarz-weiß Aufnahme eines Kunstwerks. Sie zeigt vier weibliche Personen in unterschiedlichen Posen. Hinterlegt sind diese jeweils mit dunklen, unregelmäßigen Vierecken, die nicht deckungsgleiche, helle Umrandungen haben. Die Frau auf der linken Seite trägt hochhackige Schuhe, einen gestreiften, eleganten Pyjama sowie kompakte Ohrringe. Ihre Haare sind am Hinterkopf zu einem Dutt zusammengebunden. Zu ihren Füßen steht ein Kopf mit Wäsche, in den Händen hält sie einen Handspiegel, in dem sie sich betrachtet. Die Frau daneben trägt ein oberschenkellanges Kleid und hat die Hände vor dem Gesicht zusammengeschlagen. An ihren Füßen sind hochhackige Schuhe. Weiter rechts kniet eine Frau mit kinnlangen, gewellten Haaren. Ihr Körper wird von einem Büstenhalter, Strapsgürtel, hohen Strümpfen und hochhackigen Schuhen bekleidet. Sie blickt zum Betrachter und trägt im linken Arm einen Stapel von gelegten Handtüchern, an ihrer Seite liegt ein weiterer Stapel. Am rechten Bildrand steht ein junges Mädchen. Sie trägt ihr Haar in zwei hohen Zöpfen, zudem wadenhohe Strümpfe, dunkle Mary Jane Schuhe, ein Hemd sowie eine Unterhose. Das Mädchen blickt zum Betrachter und hält in den ausgetreckten Händen ein kurzes Kleid. Rechts neben der Darstellung steht die Aufschrift "Walter Eckhard NAW".

Material/Technik

Pappe * fotografiert

Maße

Breite
39,4 cm
Höhe
29,2 cm
Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln

Objekt aus: Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln

Das Stadtmuseum befindet sich im Turm des 1912 erbauten Rathauses mitten im Zentrum der Stadt, die fünf Ausstellungsetagen geben Einblick in die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.