museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln Produktwerbung 1930er bis 1950er Jahre [002523]
Plakat "Philips Radio" (Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat "Philips Radio"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ein Plakat für Philips Radio. Es zeigt im unteren Viertel ein weißes Textfeld mit schwarzer Schrift. Links steht der Firmenname „Philips Radio“. Zwischen beiden Wörtern ist das Firmenlogo zu sehen, Ein Kreis mit vier vierzackigen Sternen, in Paarweise oben links und unten rechts angeordnet sind. Horizontal wird der Kreis von zwei parallelen Wellenlinien geteilt. Darunter befindet sich die Angabe „Winkelhöfer Radiohaus Graslitz, Schillerstrasse“. Auf der rechten Bildhälfte sind sechs Anstriche gemacht, die durch metallische glänzende Kreise gekennzeichnet sind. Sie werben die Produkteigenschaften „Landwirtschaftlicher Rundfunk“, „Marktberichte“, „Wetter-Vorhersage“, „Sport-Übertragungen“, „Musik u. Gesang“ und „Nachrichtendienst“. Darüber ist ein hellgrün hinterlegtes Feld mit der kolorierten Darstellung eines Paares im nach links gerichtetem Profil. Hinten steht ein Mann mit Hut und Pfeife. Aus dieser pafft er Rauchschwaden mit dem Logo der Firma. Vor ihm steht eine Frau mit blau gepunktetem Oberteil, hellem Ohrring sowie weißem Kopftuch. Im Vordergrund links ist die Darstellung eines Radios mit Holzgehäuse zu sehen. Links in weiß ist daneben ein „E“ als Künstlersignatur angebracht. Oben ist ein Faden an Metallösen angebracht.

Material/Technique

Pappe & Metall * gedruckt

Measurements

Width
48,1 cm
Height
66,5 cm
Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln

Object from: Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln

Das Stadtmuseum befindet sich im Turm des 1912 erbauten Rathauses mitten im Zentrum der Stadt, die fünf Ausstellungsetagen geben Einblick in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.