museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau Porzellanfabrik Fraureuth PorFr. [76/23 PorFr] Archiv 2023-12-22 16:48:25 Vergleich

Tête-à-Tête

AltNeu
5Inventarnummer: 76/23 PorFr5Inventarnummer: 76/23 PorFr
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Tête-à-Tête der Porzellanfabrik Fraureuth (um 1890)mit Szenen bäuerlichen Alltags im Stil des französischen Malers Antoine Watteau. 8Tête-à-Tête der Porzellanfabrik Fraureuth (um 1890) mit Szenen bäuerlichen Alltags im Stil des französischen Malers Antoine Watteau.
9 9
10Die bräunlich, weinroten Malereien wurden auf die Glasur gemalt: 10Die bräunlich, weinroten Malereien wurden auf die Glasur gemalt:
11 11
3232
33- [Fraureuth](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=1203)33- [Fraureuth](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=1203)
3434
35## Teil von
36
37- [Tête-à-Tête](https://sachsen.museum-digital.de/series/583)
38
35___39___
3640
3741
38Stand der Information: 2023-12-22 16:48:2542Stand der Information: 2024-05-14 13:44:46
39[CC BY-NC-SA @ Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4044
41___45___
Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau

Objekt aus: Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau

Das 1916/17 gegründete Museum ist im Baumgartenschen Haus, einem Barockhaus des späten 18. Jahrhunderts untergebracht. Neben der Stadt-, Handwerks-...

Das Museum kontaktieren