museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt Schau- und Präsenzbibliothek Handbücher, Allgemeines [2024/6/BG] Archiv 2024-02-20 17:52:38 Vergleich

Reisebuch - Jesus! Der getreueste Gefährte zu Wasser und Lande

AltNeu
6Inventarnummer: 2024/6/BG6Inventarnummer: 2024/6/BG
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Christian Gotthilf Hofmann, Jesus! Der getreueste Begleiter zu Wasser und an Land, Darinnen enthalten: Morgen-, Abend-, Buß-, Beicht-, Communion-, Reise-, nebst anderen Gebeten und Liedern allerhand Rechentafeln, Resolvir- und Zinsrechnung, Gewichts-, Münz-, und Maaß- Vergleichung, Wegweiser, Landkaerte, Städte- und Meilenzeiger, Sonnenzeiger, Wind- und See-Compaß, immerwährender Calender und andere nützliche Nachrichten. Mit Kupfern. Mit königl. Sächs. allergnädigst. Privilegio. Waldenburg o.J. 9Christian Gotthilf Hofmann, Jesus! Der getreueste Begleiter zu Wasser und an Land, Darinnen enthalten: Morgen-, Abend-, Buß-, Beicht-, Communion-, Reise-, nebst anderen Gebeten und Liedern allerhand Rechentafeln, Resolvir- und Zinsrechnung, Gewichts-, Münz-, und Maaß- Vergleichung, Wegweiser, Landkarte, Städte- und Meilenzeiger, Sonnenzeiger, Wind- und See-Compaß, immerwährender Calender und andere nützliche Nachrichten. Mit Kupfern. Mit königl. Sächs. allergnädigst. Privilegio. Waldenburg o.J.
10 10
11Hardcover, Holz und Schweinsleder 11Hardcover, Holz und Schweinsleder
12 12
48___48___
4949
5050
51Stand der Information: 2024-02-20 17:52:3851Stand der Information: 2024-03-01 18:46:22
52[CC BY-NC-SA @ Raritätensammlung Bruno Gebhardt - HEIMATWELTEN Zwönitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Raritätensammlung Bruno Gebhardt - HEIMATWELTEN Zwönitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5353
54___54___
HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt

Objekt aus: HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt

Die „Gebhardtsche Sammlung“ war einst die größte Privatsammlung des Erzgebirges. Sie zeugt noch heute vom Sammlerfleiß eines einfachen Handwerkers,...

Das Museum kontaktieren