museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
State palaces, castles and gardens of Saxony gGmbH, Colditz Castle ESCAPE MUSEUM CASTLE COLDITZ [COL_FO_001416]
Tunnelbereich zwischen Weinkeller und Kapelle (SBG gGmbH CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: SBG gGmbH (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Tunnelbereich zwischen Weinkeller und Kapelle

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Aufnahme zeigt den Blick in den erleuchteten Tunnel, in den ein Kabel hineinführt. Der Eingang war hinter einer Tarnwand verborgen. Sein Bau wurde von französischen Offizieren organisiert. Die Gesamtlänge des Tunnels betrug ca. 44 Meter. Er führte bis in eine Tiefe von 8,60 m unter der Schlosskapelle entlang. Auf dem Foto erkennt man die Holzbretter, die den Arbeitern besseres Vorankommen und den Schuttsäcken ein besseres Rutschen ermöglichten.
Der Tunnel wurde 1942 entdeckt; der Fluchtversuch war gescheitert.
Das Foto gehörte zu einer Fotosammlung der Wehrmacht. Sie beauftragte den Colditzer Fotografen Johannes Lange mit der vielfältigen Dokumentation des Lagers. Lange sollte z.B. nachgestellte, fehlgeschlagene Fluchtversuche fotografieren, damit die Wehrmacht ihre Wachmannschaften mit Bildvorlagen schulen konnte.

Material/Technique

Fotografie

Measurements

5,9 x 6,1 cm

Map
Created Created
1939
Lange, Johannes (Fotograf)
Colditz
Image taken Image taken
1939
Colditz Castle
1938 1947
State palaces, castles and gardens of Saxony gGmbH, Colditz Castle

Object from: State palaces, castles and gardens of Saxony gGmbH, Colditz Castle

Seat of sovereign power, hunting lodge, widow’s residence, with its white gables Colditz Castle is one of the most beautiful and stylistically...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.