museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf Sammlung der Alltagskultur [V/H/20704]
Schreibmaschine (Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Schreibmaschine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schwere mechanische Schreibmaschine vom Typ "Venus". Der Gehäuserahmen ist aus schweren Guss und ist auf vier Standfüßen, die mit Filz unterlegt sind, gelagert. Der Filz diente wohl zur Geräuschdämmung während des Anschlagens der Typen mit der Tastatur. Die Maschine ist gut erhalten und zeigt einige Abnutzungserscheinungen, auf Grund der wohl aktiven Gebrauchstätigkeit, an der Vorderseite. Neben Schriftbeschädigungen gibt es auch einige Lackschäden. Von dieser, aus örtlicher Produktion stammender Maschine, sind nur noch wenige erhalten. Die Firmenaufdrücke sind goldfarben gehalten.

Material/Technique

Gehäuse/ Rahmen aus Gusseisen, schwarz. Die Funktionsapparaturen sind silbern, verschraubt

Measurements

Länge = 30 cm, Breite = 33 cm, Höhe = 28 cm

Map
Created Created
1920
Schreibmaschinenfabrik Müller & Zentsch, Neugersdorf
Neugersdorf
[Relation to time] [Relation to time]
1925
1919 1935
Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf

Object from: Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf

Der Beginn der Sammeltätigkeit bildete die Grundlage für die Gründung des Ebersbacher Humboldtvereins im Jahre 1861 und reicht zurück bis in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.