museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg [50/236]
Humpen (Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Humpen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Deckelhumpen der Freiberger Bergknappschaft. Silber, teil- vergoldet, mit Reliefdarstellungen. Zylindrische Form, nach oben leicht erweitert, auf drei Kugelfüßen (5 cm hoch). An den Wandungen drei hochovale Medaillons (hoch 15,5 cm breit 11,5 cm) mit Reliefdarstellungen. 1.) Fahrt, Wünschelruten- gänger und Häuer, Überschrift: Such, Schürffe, fahre ein 2.) Häuer im Bergwerk und Haspelknechte über Tage. Über- schrift: Zerstuffe fest Gestein. 3.) Knappe mit zwei Füll- hörner, aus denen er Taler in eine truhe schüttet. Über- schrift So nimstu Ausbeut ein. Zwischen den Medaillons Akan- thus-Ornament und je 2 Münzen des 16. Jahrhunderts überein- der. Am Deckel 4 querovale Medaillons, die Aufbereitungsar- beit zeigend, dazwischen ebenfalls Akanthus-Ornament und 4 Münzen des 17. Jahrhunderts. Als Bekrönung ein Bergknappe (12 cm hoch) in Barocktracht mit Hut, der in der erhobenen Rechten ursprünglich eine Bergbarte schwang (s. Literatur) und in derLinken einen Schild, von Akanthus umrahmt, hält. In dem ovalen Mittelfeld des Schildes Medaillon mit Schlegel und Eisen. Der Deckel mittels Scharnier hoch zuklappen. Da- runter silberner Zwischendeckel mit Inschrift: "Weil Schonberg umb Freyberg das Bergwerck regiret hat Freyberg Schön Bergwerg mit nutzen gespüret". Darunter das Porträt des Oberberghauptmanns Abraham von Schönberg in Ölmalerei. Im Inneren des Humpens eine Fahrt von 14 Sprossen (19 cm lang) mit einem darauf ausfahrenden Bergmann, Gelegenheit gebend, von Sprosse zu Sprosse zu trinken. Inneres des Hum- pens vergoldet, außen alles außer den Relief-Feldern, Mün- zen und dem Bergmann. Am Boden Marken eingeschlagen. F - Freiberg. AM - Andreas Müller.
Wünschelrutengänger & Hauer & Haspelknechte & Fahrt im Bergwerk & Knappe mit 2 Füllhörnern

Material/Technique

Silber

Measurements

H: 47 cm / Dm: 16 (unten) & 19,5 (oben) cm

Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Object from: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Das 1861 vom Freiberger Altertumsverein gegründete Museum zählt zu den ältesten bürgerlichen Museen Sachsens und präsentiert heute seine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.