museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museen Kohren-Sahlis - Töpfermuseum Gefäße [1626 A3/351] Archiv 2024-06-14 16:04:08 Vergleich

Topf mit Knopfgriffen

AltNeu
1# Topf mit Knubbelgriffen1# Topf mit Knopfgriffen
22
3[Museen Kohren-Sahlis - Töpfermuseum](https://sachsen.museum-digital.de/institution/155)3[Museen Kohren-Sahlis - Töpfermuseum](https://sachsen.museum-digital.de/institution/155)
4Sammlung: [Gefäße](https://sachsen.museum-digital.de/collection/859)4Sammlung: [Gefäße](https://sachsen.museum-digital.de/collection/859)
5Inventarnummer: 1626 A3/3515Inventarnummer: 1626 A3/351
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Topf mit zwei gegenüberliegenden, mittig auf der Wandung angebrachten Knubbelgriffen. Der Topf ist außen braun engobiert und mit einem Spruch beschriftet. Erkennbar ist die Datierung 1790/1796 oder 1798. Die letzte Zahl ist nicht genau erkennbar. 8Ein leicht gebauchter Topf mit Standplatte, stark gekehlter Randwulst, die vermutlich ursprünglich noch einen Deckel aufnahm und zwei gegenüberliegenden, mittig auf der Wandung angebrachten konisch geformten Knopfgriffen.
9Der Topf ist außen braun engobiert und mit einem Spruch beschriftet. Eine nicht genau zu identifizierende Datierung zeigt die Jahreszahlen 1790/1796 oder 1798. Die Fragmente des Spruches verweisen auf seine wahrscheinliche Bestimmung als Tabaktopf, da Wortteile wie "rauchen" und Pfeiffe" lesbar sind.
9Der Topf ist über der Engobe gelb glasiert. Somit erscheint die ursprünglich weiß aufgetragene Schrift auch in gelb. Der Topf ist innen gelb glasiert. Bei einer Restaurierung im Mai 2024 wurden die Scherben des Topfes zusammengefügt und Fehlstellen durch einfarbige, keramische Teile ergänzt.10Der Topf ist über der Engobe gelb glasiert. Somit erscheint die ursprünglich weiß aufgetragene Schrift auch in gelb. Der Topf ist innen gelb glasiert. Bei einer Restaurierung im Mai 2024 wurden die Scherben des Topfes zusammengefügt und Fehlstellen durch einfarbige, keramische Teile ergänzt.
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Keramik/gedreht, angarniert, engobiert, bemalt, glasiert, gebrannt13Keramik/gedreht, angarniert, engobiert, bemalt, glasiert, gebrannt
1314
14Maße15Maße
15Länge: 20 cm; Höhe: 13 cm, Durchmesser maximal: 19 cm, Durchmesser oben: 16 cm16Höhe: 13 cm, Durchmesser maximal: 19 cm, Durchmesser oben: 16 cm
1617
17___18___
1819
24## Schlagworte25## Schlagworte
2526
26- [Engobe](https://sachsen.museum-digital.de/tag/5734)27- [Engobe](https://sachsen.museum-digital.de/tag/5734)
28- [Gebrauchskeramik](https://sachsen.museum-digital.de/tag/25962)
29- [Hafnerkeramik](https://sachsen.museum-digital.de/tag/2136)
27- [Irdenware](https://sachsen.museum-digital.de/tag/165)30- [Irdenware](https://sachsen.museum-digital.de/tag/165)
31- [Keramikherstellung](https://sachsen.museum-digital.de/tag/4468)
28- [Topf](https://sachsen.museum-digital.de/tag/167)32- [Topf](https://sachsen.museum-digital.de/tag/167)
29- [Töpferei](https://sachsen.museum-digital.de/tag/4113)33- [Töpferei](https://sachsen.museum-digital.de/tag/4113)
3034
31___35___
3236
3337
34Stand der Information: 2024-06-14 16:04:0838Stand der Information: 2024-06-16 19:52:30
35[CC BY-NC-SA @ Museen Kohren-Sahlis - Töpfermuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museen Kohren-Sahlis - Töpfermuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3640
37___41___
Museen Kohren-Sahlis - Töpfermuseum

Objekt aus: Museen Kohren-Sahlis - Töpfermuseum

in einem der schönsten Fachwerkhäuser der kleinen Stadt Kohren-Sahlis befindet sich seit 1961 das Töpfermuseum. Das Gebäude wurde 1763 erbaut und bis...

Das Museum kontaktieren