museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Verkehrsmuseum Dresden Bildarchiv Waggonbau Görlitz [FS 37228] Archiv 2023-02-07 07:51:23 Vergleich

Fotografie: vierachsiger Dieseltriebwagen zweiter/dritter Klasse, 210 PS (Innenansicht, Spurweite: 1435 mm), Führerstand am Gepäckraumende, 1934? Reichsbahn-Zentralamt für Maschinenbau Berlin

AltNeu
1# Fotografie: vierachsiger Dieseltriebwagen zweiter/dritter Klasse, 210 PS (Innenansicht, Spurweite: 1435 mm), Führerstand am Gepäckraumende, 1934? Reichsbahn-Zentralamt für Maschinenbau Berlin1# Fotografie: vierachsiger Dieseltriebwagen zweiter/dritter Klasse, 210 PS (Innenansicht, Spurweite: 1435 mm), Führerstand am Gepäckraumende, 1934?. Reichsbahn-Zentralamt für Maschinenbau Berlin
22
3[Verkehrsmuseum Dresden](https://sachsen.museum-digital.de/institution/83)3[Verkehrsmuseum Dresden](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=83)
4Sammlung: [Bildarchiv Waggonbau Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/collection/157)4Sammlung: [Bildarchiv Waggonbau Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=83&gesusa=157)
5Inventarnummer: FS 372285Inventarnummer: FS 37228
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Auf dem Werksfoto ist ein vierachsiger Dieseltriebwagen zweiter und dritter Klasse von 210 PS mit einer Innenansicht des Führerstandes am Gepäckraumende (Seite B) abgebildet. Auftraggeber war das Reichsbahn-Zentralamt für Maschinenbau Berlin.8Auf dem Werksfoto ist ein vierachsiger Dieseltriebwagen zweiter/dritter Klasse von 210 PS mit der Innenansicht des Führerstands am Gepäckraumende (Seite B) abgebildet. Auftraggeber war das Reichsbahn-Zentralamt für Maschinenbau Berlin.
9Sichtbar sind an Stirnseite Schaltpult mit Geräten, Hebeln, rechts Bremse, davor Fahrersitzschemel, unterhalb des Pultes verschließbare Schrankfächer, oben über Fensterfront Beschilderung "B", "Unterhaltung mit dem Wagenführer nicht gestattet", "Höchstgeschwindigkeit 80 km/h", rechte Seite oben mit Schild "Dienstraum", darunter Klingel und Sicherungs-/Schalterkasten; rechts Tür mit Längs-Gitterstäben an Scheibe im Oberteil und mit teilweise sichtbarer Beschilderung, oben "Kein Ausgang fü..." und unten "Nicht öffnen ..."; Deckenlampen und -lüftung; links oben Notbremse mit Beschilderung, Kasten mit Fächern; unten Kasten mit Schild "Notbremsventil", darunter Feuerlöscher; ganz rechts im Bild nur teilweise sichtbare Ein-/Ausstiegstür mit teilweise sichtbarer Beschilderung oben "...r Reisende" und unten "... Zug hält!"
109
10an Stirnseite Schaltpult mit Geräten, Hebeln, rechts Bremse, davor Fahrersitzschemel, unterhalb des Pultes verschließbare Schrankfächer, oben über Fensterfront Beschilderung "B", "Unterhaltung mit dem Wagenführer nicht gestattet", "Höchstgeschwindigkeit 80 km/h", rechte Seite oben mit Schild "Dienstraum", darunter Klingel und Sicherungs-/Schalterkasten; rechts Tür mit Längs-Gitterstäben an Scheibe im Oberteil und mit teilweise sichtbarer Beschilderung, oben "Kein Ausgang fü..." und unten "Nicht öffnen ..."; Deckenlampen und -lüftung; links oben Notbremse mit Beschilderung, Kasten mit Fächern; unten Kasten mit Schild "Notbremsventil", darunter Feuerlöscher; ganz rechts im Bild nur teilweise sichtbare Ein-/Ausstiegstür mit teilweise sichtbarer Beschilderung oben "...r Reisende" und unten "... Zug hält!"
11
12Wagennummer:
11Auftragsnummer: 840213Auftragsnummer: 8402
12 Inventarisierung im Werksarchiv: ohne Angabe, vermutlich 193414 Inventarisierung im Werksarchiv: ohne Angabe, vermutlich 1934
1315
2729
2830
29- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
30 + wer: [Waggon- und Maschinenbau-Aktiengesellschaft Görlitz (WUMAG)](https://sachsen.museum-digital.de/people/113420)32 + wer: [WUMAG Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=113420)
31 + wann: 1934 [circa]33 + wann: 1934
32 + wo: [Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=382)
33
34- Wurde genutzt ...
35 + wer: [Reichsbahn-Zentralamt für Maschinenbau (RZM) Berlin](https://sachsen.museum-digital.de/people/190527)
36 34
37## Schlagworte35## Schlagworte
3836
39- [Dieseltriebwagen](https://sachsen.museum-digital.de/tag/107307)37- [Dieseltriebzug](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68153)
40- [Führerstand](https://sachsen.museum-digital.de/tag/68174)38- [Führerstand](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68174)
41- [Normalspur](https://sachsen.museum-digital.de/tag/68152)39- [Normalspur](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68152)
42- [Schienenfahrzeug](https://sachsen.museum-digital.de/tag/10259)40- [Schienenfahrzeug](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10259)
41- [Triebwagen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20254)
4342
44___43___
4544
4645
47Stand der Information: 2023-02-07 07:51:2346Stand der Information: 2021-01-27 15:12:35
48[CC BY-NC-SA @ Verkehrsmuseum Dresden](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Verkehrsmuseum Dresden](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4948
50___49___
5150
52- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/83/12993-fs_37228/fotografie_vierachsiger_d/fotografie-vierachsiger-dieseltriebwagen-zweiterdritter-klasse-210-ps-innenansicht-spurwei-936047.jpg51- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/202002/fotografie-vierachsiger-dieseltriebwagen-zweiterdritter-klasse-210-ps-innenansicht-spurwei.jpg
5352
Verkehrsmuseum Dresden

Objekt aus: Verkehrsmuseum Dresden

Wo schon der sächsische Hof vor 400 Jahren seine Kutschen und Pferde ’parkte’, begeben sich Besucher heute im ältesten Ausstellungsgebäude Dresdens...

Das Museum kontaktieren