museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Verkehrsmuseum Dresden Bildarchiv Waggonbau Görlitz [FS 34362] Archiv 2021-12-29 12:20:28 Vergleich

Fotografie: dreiachsiger Abteilwagen zweiter Klasse, Gattung B3 (Längsansicht), 1904. Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn

AltNeu
1# Fotografie: dreiachsiger Abteilwagen zweiter Klasse, Gattung B3 (Längsansicht), 1904. Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn1# Fotografie: dreiachsiger Abteilwagen zweite Klasse, 1904
22
3[Verkehrsmuseum Dresden](https://sachsen.museum-digital.de/institution/83)3[Verkehrsmuseum Dresden](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=83)
4Sammlung: [Bildarchiv Waggonbau Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/collection/157)4Sammlung: [Bildarchiv Waggonbau Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=83&gesusa=157)
5Inventarnummer: FS 343625Inventarnummer: FS 34362
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Auf dem Werksfoto ist ein dreiachsiger Abteilwagen zweiter Klasse der Gattung B3 in Längsansicht abgebildet. Auftraggeber war die Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn (K.P.u.G.H.St.E.).8Auf dem Werksfoto ist ein dreiachsiger Abteilwagen zweite Klasse abgebildet. Auftraggeber war die Königliche Eisenbahndirektion (KED) Berlin der Königlich Preußischen Staatseisenbahnen (K. P. St. E.).
99
10Im Vordergrund unten vor dem Wagen Beschilderung "AKTIEN-GESELLSCHAFT für FABRIKATION von EISENBAHN-MATERIAL zu GOERLITZ. 1904.";10Gattung: B3
11Aufschrift auf Wagen: "1959", "Berlin 1959", "II", "2 te Klasse", K.P.E.V.-Wappen (Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung)
12
13Wagennummer: 195911Wagennummer: 1959
14Auftragsnummer: 441712Auftragsnummer: 4417
15 Inventarisierung im Werksarchiv: 11.08.1904 13 Inventarisierung im Werksarchiv: 11.08.1904
18Eigentum/Sammlung der Verkehrsmuseum Dresden gGmbH16Eigentum/Sammlung der Verkehrsmuseum Dresden gGmbH
1917
20Material/Technik18Material/Technik
21Fotoplatte (Glas) / Trockenes Gelatineverfahren19Fotoplatte (Glas) * Trockenes Gelatineverfahren
2220
23Maße21Maße
24Länge: 13 cm22Länge: 13 cm
2826
2927
30- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
31 + wer: [AG für Fabrikation von Eisenbahn-Material zu Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/people/113419)29 + wer: [AG für Fabrikation von Eisenbahn-Material zu Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=113419)
32 + wann: 190430 + wann: 1904
33
34- Wurde genutzt ...
35 + wer: [Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn (K.P.u.G.H.St.E.)](https://sachsen.museum-digital.de/people/190521)
36 + wo: [Preußen](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=3122)
37 31
38## Schlagworte32## Schlagworte
3933
40- [Abteilwagen](https://sachsen.museum-digital.de/tag/68216)34- [Abteilwagen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68216)
41- [Eisenbahnwagen](https://sachsen.museum-digital.de/tag/10316)35- [Eisenbahnwagen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10316)
42- [Reisezugwagen](https://sachsen.museum-digital.de/tag/10328)36- [Reisezugwagen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10328)
43- [Schienenfahrzeug](https://sachsen.museum-digital.de/tag/10259)37- [Schienenfahrzeug](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10259)
44- [Sitzwagen](https://sachsen.museum-digital.de/tag/25668)
4538
46___39___
4740
4841
49Stand der Information: 2021-12-29 12:20:2842Stand der Information: 2021-11-02 21:54:32
50[CC BY-NC-SA @ Verkehrsmuseum Dresden](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Verkehrsmuseum Dresden](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5144
52___45___
5346
54- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/83/202112/13420/fotografie-dreiachsiger-abteilwagen-zweiter-klasse-gattung-b3-laengsansicht-1904-koeniglic.jpg47- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/202002/fotografie-dreiachsiger-abteilwagen-zweite-klasse-1904-13420.jpg
5548
Verkehrsmuseum Dresden

Objekt aus: Verkehrsmuseum Dresden

Wo schon der sächsische Hof vor 400 Jahren seine Kutschen und Pferde ’parkte’, begeben sich Besucher heute im ältesten Ausstellungsgebäude Dresdens...

Das Museum kontaktieren