museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen Sitzmöbel [151] Archiv 2022-03-04 14:37:47 Vergleich

Salonstuhl

AltNeu
5Inventarnummer: 1515Inventarnummer: 151
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Drechselarbeiten dieser Art tauchen im 19. Jh. erstmals bei 8Der Damensalonstuhl wirkt sehr zierlich. Drechselarbeiten dieser Art tauchen im 19. Jh. erstmals bei
9Wilhelm Kimbel, Mainz, 1840 auf, ein fast völlig identisches Stück bei August Graef, 1871. Dieser Stuhl erhielt lediglich der größeren Stabilität wegen eine zusätzliche Zarge unter den Sitzrahmen. 9Wilhelm Kimbel, Mainz, 1840 auf, ein fast völlig identisches Stück bei August Graef, 1871.
10Die damals weitverbreitete Mustersammlung von Graef hat mit Sicherheit als Vorlage für diesen Stuhl gedient.10Die damals weitverbreitete Mustersammlung von Graef hat mit Sicherheit als Vorlage für diesen Stuhl gedient.
11Dieser Stuhl erhielt lediglich der größeren Stabilität wegen eine zusätzliche Zarge unter den Sitzrahmen.
1112
12Material/Technik13Material/Technik
13Buche / gedrechselt & lackiert, schwarz14Buche / gedrechselt & lackiert, schwarz
2930
30- [Rabenau (Sachsen)](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=8266)31- [Rabenau (Sachsen)](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=8266)
3132
33## Teil von
34
35- [Stile, Stühle, Meisterwerke - Coding da Vinci Ost³ 2022](https://sachsen.museum-digital.de/series/308)
36
32## Literatur37## Literatur
3338
34- Niemand (?): Keiner. Rabenau39- Niemand (?): Keiner. Rabenau
41___46___
4247
4348
44Stand der Information: 2022-03-04 14:37:4749Stand der Information: 2023-10-05 23:59:03
45[CC BY-SA @ Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)50[CC BY-SA @ Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4651
47___52___
Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen

Objekt aus: Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen

Neben einer wirklich sehenswerten Sammlung von historischen Stühlen und ausgesuchten Darstellungen zum traditionellen Stuhlbau, bietet das Deutsche...

Das Museum kontaktieren