museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Verkehrsmuseum Dresden Bildarchiv Waggonbau Görlitz [FS 37366] Archiv 2023-02-07 07:51:23 Vergleich

Fotografie: zweiachsiger Kleintriebwagen für Bunzlauer Kleinbahn AG (Schrägansicht, Spurweite: 1435 mm), Bunzlauer Kleinbahn 1031 T 1, 1935. Lenz & Co. GmbH Berlin

AltNeu
5Inventarnummer: FS 373665Inventarnummer: FS 37366
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Auf dem Werksfoto ist ein zweiachsiger Kleintriebwagen für die Bunzlauer Kleinbahn AG in Schrägansicht des Nichtraucherwagens der Bunzlauer Kleinbahn 1031 T 1 abgebildet. Auftraggeber war die Lenz & Co. GmbH Berlin. 8Auf dem Werksfoto ist ein zweiachsiger Kleintriebwagen für die Bunzlauer Kleinbahn AG in Schrägansicht des Nichtraucherwagens der Bunzlauer Kleinbahn 1031 T 1 abgebildet. Auftraggeber war die Lenz & Co. GmbH Berlin.
9Bunzlau / Bolesławiec 9Bunzlau / Boles?awiec
10 10
11Nichtraucherwagen der Bunzlauer Kleinbahn 1031 T 1 mit einem Mercedes-Benz-Dieselmotor 95 PS (Aufschriften auf Wagen: "Bunzlauer Kleinbahn 1031 TI", "Bz Klb 1031 TI", "Nichtraucher", "Nichtraucher", "1 Mercedes-Benz-Dieselmotor 95 PS", "Achslager Peyinghaus") 11Nichtraucherwagen der Bunzlauer Kleinbahn 1031 T 1 mit einem Mercedes-Benz-Dieselmotor 95 PS (Aufschriften auf Wagen: "Bunzlauer Kleinbahn 1031 TI", "Bz Klb 1031 TI", "Nichtraucher", "Nichtraucher", "1 Mercedes-Benz-Dieselmotor 95 PS", "Achslager Peyinghaus")
12 12
13Wagennummer: Bunzlauer Kleinbahn 1031 T 1 13Wagennummer: Bunzlauer Kleinbahn 1031 T 1
14Auftragsnummer: 10242 14Auftragsnummer: 10242
15Inventarisierung im Werksarchiv: 11.10.1935 15 Inventarisierung im Werksarchiv: 11.10.1935
16 16
17Spurweite: 1435 mm (Normalspur) 17Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
18 18
19Schenkung der Bombardier Transportation, Werk Görlitz 19Schenkung der Bombardier Transportation, Werk Görlitz
20Eigentum/Sammlung der Verkehrsmuseum Dresden gGmbH20Eigentum/Sammlung der Verkehrsmuseum Dresden gGmbH
2121
22Material/Technik22Material/Technik
3030
3131
32- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
33 + wer: [Waggon- und Maschinenbau-Aktiengesellschaft Görlitz (WUMAG)](https://sachsen.museum-digital.de/people/113420)33 + wer: [Waggon- und Maschinenbau-Aktiengesellschaft Görlitz (WUMAG) (-)](https://sachsen.museum-digital.de/people/113420)
34 + wann: 193534 + wann: 1935
35 + wo: [Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=382)35 + wo: [Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=382)
36 36
37- Wurde genutzt ...37- Wurde genutzt ...
38 + wer: [Lenz & Co. GmbH Berlin](https://sachsen.museum-digital.de/people/190531)38 + wer: [Lenz & Co. GmbH Berlin (-)](https://sachsen.museum-digital.de/people/190531)
39 + wo: [Deutschland](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
39 40
40## Schlagworte41## Schlagworte
4142
42- [Kleinbahn](https://sachsen.museum-digital.de/tag/22224)43- [Dieseltriebzug](https://sachsen.museum-digital.de/tag/68153)
43- [Kleintriebwagen](https://sachsen.museum-digital.de/tag/68172)44- [Eisenbahnwagen](https://sachsen.museum-digital.de/tag/10316)
44- [Normalspur](https://sachsen.museum-digital.de/tag/68152)45- [Normalspur](https://sachsen.museum-digital.de/tag/68152)
45- [Schienenfahrzeug](https://sachsen.museum-digital.de/tag/10259)46- [Schienenfahrzeug](https://sachsen.museum-digital.de/tag/10259)
47- [Triebwagen](https://sachsen.museum-digital.de/tag/20254)
4648
47___49___
4850
4951
50Stand der Information: 2023-02-07 07:51:2352Stand der Information: 2022-04-18 11:09:50
51[CC BY-NC-SA @ Verkehrsmuseum Dresden](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Verkehrsmuseum Dresden](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5254
53___55___
5456
55- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/83/14649-fs_37366/fotografie_zweiachsiger_k/fotografie-zweiachsiger-kleintriebwagen-fuer-bunzlauer-kleinbahn-ag-schraegansicht-spurwei-521275.jpg57- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/202002/fotografie-zweiachsiger-kleintriebwagen-fuer-bunzlauer-kleinbahn-ag-schraegansicht-spurwei.jpg
5658
Verkehrsmuseum Dresden

Objekt aus: Verkehrsmuseum Dresden

Wo schon der sächsische Hof vor 400 Jahren seine Kutschen und Pferde ’parkte’, begeben sich Besucher heute im ältesten Ausstellungsgebäude Dresdens...

Das Museum kontaktieren