museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Alte Lateinschule Großenhain Archäologie Wissenschaftliche und Kunst-Sammlungen der Großenhainer Stadtbibliothek [M-OBH0000019820] Archiv 2023-11-08 16:41:57 Vergleich

Scharnierbogenfibel

AltNeu
6Inventarnummer: M-OBH00000198206Inventarnummer: M-OBH0000019820
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Bronzene Scharnierbogenfibel ("Aucissa-Fibel") mit vierkantigem Bügel und Fußknopf, am Kopf und Fuß Eisenreste (Eisennadel?), Nadel fehlt; am Fuß Etikett mit schwarzer Tinte beschrieben "911." Etikett spricht für Herkunft aus der Sammlung von Karl Benjamin Preusker (vgl. Altertümer-Katalog Nr. 201-207), mit einer zweiten römischen Fibel an die Stadtbibliothek Großenhain abgegeben (vgl. Gursch 1878, 88, 5 "2 Fibeln von Bronze bei Mainz gefunden"), 1907 in das Heimatmuseum Großenhain gekommen (Reimann 1911, 177, IV. A, 5); ursprünglich in der Sammlung Joseph Emele, Alzey, Ankauf 1828 durch Karl B. Preusker mit über 178 römischen Altertümern9Bronzene Scharnierbogenfibel ("Aucissa-Fibel") mit vierkantigem Bügel und Fußknopf, am Kopf und Fuß Eisenreste (Eisennadel?), Nadel fehlt; am Fuß Etikett mit schwarzer Tinte beschrieben "911." Etikett spricht für Herkunft aus der Sammlung von Karl Benjamin Preusker (vgl. Altertümer-Katalog Nr. 201-207), mit einer zweiten römischen Fibel an die Stadtbibliothek Großenhain abgegeben (vgl. Gursch 1878, 88, 5 "2 Fibeln von Bronze bei Mainz gefunden"), 1907 in das Heimatmuseum Großenhain gekommen (Reimann 1911, 177, IV. A, 5); ursprünglich in der Sammlung Joseph Emele, Alzey, Ankauf 1828 durch Larl B. Preusker mit über 178 römischen Altertümern
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Bronzeguss12Bronzeguss
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2023-11-08 16:41:5748Stand der Information: 2022-03-29 14:24:33
49[CC BY-NC-SA @ Museum Alte Lateinschule](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Museum Alte Lateinschule](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5050
51___51___
Museum Alte Lateinschule Großenhain

Objekt aus: Museum Alte Lateinschule Großenhain

Das Museum Alte Lateinschule ist einer der historischen Hotspots der Stadt. Spätestens seit 1556 wurde hier unterrichtet, vermutlich befand sich hier...

Das Museum kontaktieren