museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Gottfried-Silbermann-Museum Handwerk [fra10445]
Innungslade der Schuhmacher-Innung um 1850 (Gottfried-Silbermann-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gottfried-Silbermann-Museum / Gottfried-Silbermann-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Innungslade der Schuhmacher-Innung um 1850

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zunft- oder auch Innungsladen dienten zur Aufbewahrung von Urkunden, Büchern, Rechungen, Geldern. Zunft (jüngere Bezeichnung ist Innung): Organisierte Gemeinschaft der Handwerker zur Regelung und Vertretung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen und der sozialen Angelegenheiten des Gewerbes, der Ausbildung der Handwerker, der Qualität, der der Preise der Produkte u.a. Die Zugehörigkeit zur Zunft war an geprüfte Kenntnisse und Fertigkeiten, freien Stand und guten Leumund gebunden. Gliederung der Zugehörigkeit in Meister, gesellen und Lehrlinge.
Die Lade ist mit Zierleisten am Bodenabschluss und auf dem Deckel umrandet. Sie besitzt jeweils zwei Zierleistenrechtecke auf dem Deckel, an der Vorderseite und an den Schmalseiten. Mittels zweier kunstvoll verzierter Scharniere ist der Deckel klappbar. Die Lade ist verschließbar mit zwei Schlössern und besitzt an den Schmalseiten verzierte Traggriffe aus Eisen. Innen ist ein Einsatz zur Aufbewahrung spezieller Sachen eingebracht.

Material/Technique

Holz, Eisen

Measurements

H: 32cm, B: 36cm, L: 58cm

Gottfried-Silbermann-Museum

Object from: Gottfried-Silbermann-Museum

Im November 2021 eröffnet das Gottfried Silbermann Museum im neuen Gebäude wieder seine Türen für Besucher. Im eigens dafür sanierten Stadthaus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.