museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Ethnografica Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung [NAT 9037 (alt: ?)]
Pfeil (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / Barbara Proschak (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pfeil II

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Sehr lange, braun/schwarz bemalte Pfeilspitze aus Hartholz, die mit Bast an Bambusschaft angebracht ist. Pfeilspitze misst ca. 30% der Gesamtlänge und ist mit 15 Widerhaken ausgestattet. Verschiedene Volksgruppen auf Papua und Neuguinea nutzten solche und ähnliche Pfeile vor allem um Fische, Vögel. Schweine und Eidechsen zu jagen. Auch in Kriegen und Kämpfen kamen sie zum Einsatz. Ältere, “traditionelle” Ausführungen erkennt man daran, dass sie komplett aus Holz/Bambus gefertigt sind. Neuere haben Metallspitzen. Das vorliegende Exemplar gehört zu einer Gruppe von fünf Pfeilen, zu datieren wahrscheinlich auf das 19. Jh.. Der Pfeil gehörte zur Sammlung des Fürstenhauses von Schönburg-Waldenburg. Er könnte über die Verbindungen des Fürstenhauses zu Missionswerken nach Waldenburg gekommen sein. Nachweisbar ist bspw. der direkte Kontakt in die Region zu einem Missionar Berger der Rheinischen Missionsgesellschaft im 19. Jh., der in Borneo tätig war. Das Inventar verweist jedoch auch auf einen Pfeil-Ankauf von Fürst Günther von Schönburg-Waldenburg von einem Matrosen aus Meerane. Recherchen ergaben hier jedoch Widersprüche: Zwar war ein Missionar Carl Berger für die R. Missionsgesellschaft auf Borneo, aber deutlich nach dem in den Akten verzeichneten Zugang.

Material/Technik

Bambus, Holz / geschnitzt

Maße

L.: 13,8 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.