museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Heimatmuseum Dohna Dohnaer Handwerk, Industrie und Alltagsleben [III 321] Archiv 2023-03-07 11:54:23 Vergleich

Schusterkugel

AltNeu
1# Schusterkugel1# Schusterkugel
22
3[Heimatmuseum Dohna](https://sachsen.museum-digital.de/institution/84)3[Heimatmuseum Dohna](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=84)
4Sammlung: [Dohnaer Handwerk, Industrie und Alltagsleben](https://sachsen.museum-digital.de/collection/91)4Sammlung: [Dohnaer Handwerk, Industrie und Alltagsleben](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=84&gesusa=91)
5Inventarnummer: III 3215Inventarnummer: III 321
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Schusterkugel ist eine mit Wasser gefüllte farblose Glaskugel, die von Handwerkern vor Einführung des elektrischen Lichts benutzt wurde, um das diffuse Licht einer Kerze, Gas- oder Öllampe wie mit einer Sammellinse zu fokussieren, um so den Arbeitsplatz besser auszuleuchten. Dieses Exemplar hat sogar vier Glaskugeln, die an einer Aufhängung aus Lederriemen mit durchgesteckten Stöckchen justiert werden konnten. Die Lichtquelle selber ist eine Petroleumlampe mit Glaskolben in einer Messingfassung mit dem Schildchen "PATENT - ÜBER LAND UND MEER".8Die Schusterkugel ist eine mit Wasser gefüllte farblose Glaskugel, die von Handwerkern vor Einführung des elektrischen Lichts benutzt wurde, um das diffuse Licht einer Kerze, Gas- oder Öllampe wie mit einer Sammellinse zu fokussieren, um so den Arbeitsplatz besser auszuleuchten. Dieses Exemplar hat sogar vier Glaskugeln, die an einer Aufhängung aus Lederriemen mit durchgesteckten Stöckchen justiert werden konnten. Die Lichtquelle selber ist eine Petroleumlampe mit Glaskolben in einer Messingfassung mit dem Schildchen "PATENT - ÜBER LAND UND MEER".
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Glas, geblasen; Holzgestell; Lederstreifen; Messingfassung11Glas, geblasen; Holzgestell;Lederstreifen; Messingfassung
1212
13Maße13Maße
14Länge: 29,5 cm14Länge: 29,5 cm
26 26
27## Schlagworte27## Schlagworte
2828
29- [Beleuchtung](https://sachsen.museum-digital.de/tag/436)29- [Beleuchtung](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=436)
30- [Schuhmacher](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1279)30- [Schuhmacher](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=1279)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2023-03-07 11:54:2335Stand der Information: 2021-11-14 21:45:11
36[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Dohna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Dohna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
Heimatmuseum Dohna

Objekt aus: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Das Museum kontaktieren