museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Heimatmuseum Dohna Waffen und Krieg, Schützenverein [III 404] Archiv 2021-02-23 21:26:47 Vergleich

Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1828

AltNeu
1# Schützenscheibe zu Dohna von 18281# Schießscheibe
22
3[Heimatmuseum Dohna](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=84)3[Heimatmuseum Dohna](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=84)
4Sammlung: [Waffen und Krieg, Schützenverein](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=84&gesusa=92)4Sammlung: [Waffen und Krieg, Schützenverein](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=84&gesusa=92)
5Inventarnummer: III 4045Inventarnummer: III 404
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Szenerie der Schützenscheibe des Schützenkönigs zu Dohna von 1828 zeigt eine Ansicht des Dohnaer Burgberges mit dem Neubau des Schießhauses und der Baustelle des Rundturmes (es ist unsicher, ob dieser auf den Resten des ursprünglichen Bergfriedes errichtet wurde). Ein langer Aufzug uniformierter Schützen, die Zielscheiben und Fahnen mit sich führen, marschiert den Berg hinauf, ihr Anführer ist der einzige Reiter. 8Die Szenerie der Schützenscheibe des Schützenkönigs zu Dohna von 1828 zeigt eine Ansicht des Dohnaer Burgberges mit dem Neubau des Schießhauses und der Baustelle des Rundturmes (es ist unsicher, ob dieser auf den Resten des ursprünglichen Bergfriedes errichtet wurde). Ein langer Aufzug uniformierter Schützen, die Zielscheiben und Fahnen mit sich führen, marschiert den Berg hinauf, ihr Anführer ist der einzige Reiter. Die Unterschrift im Schriftband lautet "Johann Gottlieb Köhrer / ward Schützen König d. 24. August 1828 / gab sein Vorthel auf dieser Scheibe d. 28. September 1828".
9Die Unterschrift im Schriftband lautet "Johann Gottlieb Köhler / ward Schützen König d. 24. August 1828 / gab sein Vorthel auf dieser Scheibe d. 28. September 1828".
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Ölmalerei auf Holz11Holz, Ölmalerei
1312
14Maße13Maße
15Breite: 3 cm14Breite: 3 cm
21- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
22 + wann: 182821 + wann: 1828
23 22
24- Wurde abgebildet (Ort) ...
25 + wo: [Dohna](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8963)
26
27## Schlagworte23## Schlagworte
2824
29- [Erinnerungskultur](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1589)25- [Böttcher](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6709)
30- [Schießen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=72816)26- [Schießen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=72816)
31- [Schießscheibe](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21638)27- [Schießscheibe](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21638)
32- [Schützenfest](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7435)28- [Schießsport](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32499)
33- [Schützenscheibe](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4263)
34- [Schützenverein](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1307)29- [Schützenverein](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1307)
35- [Tafelbild (Malerei)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3702)30- [Stadtansicht](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)
3631
37___32___
3833
3934
40Stand der Information: 2021-02-23 21:26:4735Stand der Information: 2020-09-14 18:34:50
41[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Dohna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Dohna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4237
43___38___
Heimatmuseum Dohna

Objekt aus: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Das Museum kontaktieren