museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Dohna Dohnaer Handwerk, Industrie und Alltagsleben [III 152]
Tintenfaß (Heimatmuseum Dohna CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Tintenfaß

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ein Glastintenfaß bietet den Vorteil der absoluten Dichtheit und es läßt sich wegen seiner glatten Oberfläche leicht und gut reinigen. Der nahezu würfelförmige Korpus hat eine abgerundete Schulter mit eingezogenem Hals und eine kleine Tellermündug, die mit einem Pfropfen verschlossen werden konnte, um die Tinte vor dem Austrocknen zu schützen.

Material/Technique

Opakweißes Glas (Milchglas), formgeblasen, seitlich abgeflacht, Emailbemaung in Rot, Gelb, Blau und Schwarz

Measurements

Length
5,5 cm
Width
5,5 cm
Height
5,5 cm
Heimatmuseum Dohna

Object from: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.