museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Ethnografica Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung [NAT 1798] Archiv 2021-11-26 21:16:33 Vergleich

Armreif aus Elfenbein

AltNeu
1# Armreif aus Elfenbein1# Armreif aus Elfenbein
22
3[Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=93)3[Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/institution/93)
4Sammlung: [Ethnografica](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=93&gesusa=169)4Sammlung: [Ethnografica](https://sachsen.museum-digital.de/collection/169)
5Sammlung: [Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=93&gesusa=271)5Sammlung: [Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/collection/271)
6Inventarnummer: NAT 17986Inventarnummer: NAT 1798
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Schmuckloser, gleichmäßig gearbeiteter Armreif aus Elfenbein, glatt poliert. An der Innenseite befindet sich ein Etikett, vermutlich mit der Ausweisung des Verkaufswertes. Hergestellt vermutlich im ehemaligen Deutsch-Ostafrika, wohl um 1900. Aus dem Besitz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Die Provenienz wird derzeit in einem Forschungsprojekt untersucht.9Schmuckloser, gleichmäßig gearbeiteter Armreif aus Elfenbein, glatt poliert, mit Rissen. An der Innenseite befindet sich ein Etikett-Überrest, vermutlich mit die Ausweisung des Verkaufswertes. Hergestellt vermutlich im ehemaligen Deutsch-Ostafrika oder Sudan, wohl um 1900, jedoch nicht klar verifizier- bzw. verortbar. Solche Armreife finden sich in vielen Regionen des afrikanischen Kontinents. Stammt aus dem ehemaligen Besitz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Elfenbein / geschnitzt12Elfenbein / geschnitzt
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 2. Hälfte 19. Jh. - Anfang 20. Jh.21 + wann: 1850-1915
22 + wo: [Deutsch-Ostafrika](https://sachsen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3762)22 + wo: [Afrika](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=2304)
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Armreif](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=14141)26- [Armreif](https://sachsen.museum-digital.de/tag/14141)
27- [Elfenbein](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=3811)27- [Elfenbein](https://sachsen.museum-digital.de/tag/3811)
28- [Schmuck](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=413)28- [Schmuck](https://sachsen.museum-digital.de/tag/413)
2929
30___30___
3131
3232
33Stand der Information: 2021-11-26 21:16:3333Stand der Information: 2022-09-15 10:19:34
34[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3535
36___36___
Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren