museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Ethnografica Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung [NAT 1798]
Armreif aus Elfenbein (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / Barbara Proschak (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Armreif aus Elfenbein

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schmuckloser, gleichmäßig gearbeiteter Armreif aus Elfenbein, glatt poliert, mit Rissen. An der Innenseite befindet sich ein Etikett-Überrest, vermutlich mit die Ausweisung des Verkaufswertes. Hergestellt vermutlich im ehemaligen Deutsch-Ostafrika oder Sudan, wohl um 1900, jedoch nicht klar verifizier- bzw. verortbar. Solche Armreife finden sich in vielen Regionen des afrikanischen Kontinents. Stammt aus dem ehemaligen Besitz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg.

Material/Technique

Elfenbein / geschnitzt

Measurements

Durchmesser: 8,5 cm, Stärke der Wandung: 4 mm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Object from: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.